Nicht nur Peanuts

Der 4,5 Falten-Balgsauger SPB4 aus lebensmitteltauglichem Silikon eignet sich insbesondere für die Handhabung formlabiler Produktverpackungen, deren Form und Schwerpunkt sich während des Handlings verändern kann. Erhältlich in den Größen mit 20, 30 und 40 Millimeter Durchmesser und extra großen Nennweiten löst die Baureihe schwierige Handhabungsaufgaben im Verpackungsbereich.

Ergänzt wird der Sauggreifer durch einen neuen mechanischen Schalter für die zuverlässigere Kontrolle von Vakuum-Systemen zur Systemüberwachung und Optimierung von Zykluszeiten, Regelkreisen oder Energiespareinrichtungen. Die mechanischen Schalter gibt es in den beiden Ausführungen VS-V-EM (Elektro Mechanisch) und VS-V-PM (Pneumatisch Mechanisch). Die kompakte und leichte Bauweise erlaubt den Einsatz direkt am Sauggreifer, was die Handlingdynamik erhöht und aufwendige Verschlauchungen überflüssig macht.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Fortschritt bei Behandlung von Schlaganfällen

…dank modernster Vergrößerungstechnik. Neue Angiografieanlage ermöglicht Eingriffe auch an kleinen Hirngefäßen. Schlaganfall, Hirnblutung, Aneurysma, Gefäßverengung: Bei diesen Erkrankungen der Blutgefäße liefert eine Bildgebung per Angiografie den Ärztinnen und Ärzten nicht…

Attosekundenphysik: Untersuchungen in Zeitlupe

Ein Physikkonkret der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) erklärt den Physiknobelpreis 2023: Was ist Attosekundenphysik? Im Oktober jeden Jahres erfahren aktuelle und relevante wissenschaftliche Forschungen breite Aufmerksamkeit. Dann werden die Nobelpreise…

Bildgebung: Schonender Röntgenblick in winzige lebende Proben

Ein neues System zur Röntgenbildgebung, das sich für lebende Proben, aber auch für empfindliche Materialien eignet, haben Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zusammen mit Partnern in ganz Deutschland…

Partner & Förderer