Neues Kommunikationsmodul: Simatic RF120C-Modul für den Ultrahochfrequenzbereich

<br>

Mit dem neuen Simatic RF120C-Modul für den UHF(Ultrahochfrequenz)- Bereich können alle RFID-Lesesysteme direkt und einfach an die Siemens-Steuerung Simatic S7-1200 angeschlossen werden.

Dazu zählen die RFID-Systeme Simatic RF200, RF300 und RF600 sowie Moby D/U und das Code-Lesesystem MV420/ MV440 mit RS422-Schnittstelle. Die Anbindung eines Readers an das Modul RF120C erfolgt über eine Punkt-zu-Punkt Verbindung.

Bis zu drei Kommunikationsmodule können so an einer Steuerung betrieben werden. Für den Anwender stehen sehr einfach handhabbare Applikationsbausteine zur Verfügung, die intuitiv in das Steuerungsprogramm eingebunden werden können.

Die Projektierung und Gerätekonfiguration erfolgt über das TIA Portal V12.

Media Contact

Siemens Industry

Weitere Informationen:

http://www.siemens.de/rfid

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ein Hygieneprogramm für Chromosomen

ETH-​Forschende haben in Wirbeltierzellen ein neues zelluläres Kompartiment identifiziert, das Exklusom genannt wird und ein Vorläufer des heutigen eukaryotischen Zellkerns sein könnte. Die Studie zeigt: Säugetierzellen erkennen, bündeln und sortieren…

Weiblicher Resilienz auf der Spur

Organ-on-Chip-Technologie ermöglicht neue Einblicke. Dynamische Resilienz – dahinter verbirgt sich die Widerstandskraft menschlicher Körper gegenüber unvorhergesehenen Veränderungen oder Stressfaktoren. Ältere Menschen und speziell Frauen nach der Menopause sind aufgrund einer…

3D-Druck im Bauwesen: Pionierforschung für das Bauen der Zukunft

Statt Stein auf Stein per Hand gemauert, Schicht um Schicht mit dem Roboter 3D-gedruckt. So könnte die Zukunft des Bauens aussehen. Die ersten Bauten in Deutschland stehen bereits, kürzlich wurde…

Partner & Förderer