Neue Legierung

Im Formenbau – insbesondere für Kunststoff-Spritzgussteile – sind kurze Zykluszeiten und optimale Standzeiten der Werkzeuge essentiell für einen effizienten Herstellungsprozess.

Zur Beschleunigung des Abkühlungsprozesses und damit Verkürzung der Zykluszeit, ist eine hohe thermische Leitfähigkeit der verwendeten Materialen erforderlich. Werkstoffe mit einer hohen Wärmeleitfähigkeit, wie beispielsweise Kupfer-Beryllium-Legierungen, verfügen aber meist über eine geringe Härte und Zugfestigkeit und sind damit nur wenig beständig gegen Abnutzung, Rissbildung und Brüche.

Die neue Legierung hingegen bietet den Hanauern zufolge „eine – im Vergleich mit Werkzeugstählen – um ein Vielfaches höhere Wärmeleitfähigkeit von 94 W/mK bei gleichzeitig vergleichbarer Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit.“ ms

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Vorbild Miesmuschel: Druckbarer Klebstoff für Gewebe und Knochen

Hüftimplantate aus Titan halten nicht ewig. Sie lockern sich früher oder später und verlieren ihren Halt im Knochen, da sich dieser mit der Zeit zurückbildet. Forschende am Fraunhofer IAP haben…

Drohnen schützen Windräder vor Vereisung

Feuchte Kälte ist der Feind der Windkraft. Wenn die Rotorblätter eine Eisschicht ansetzen, kann dies zu Unwuchten bei der Rotation und damit zu erhöhtem Verschleiß führen. Die Anlagen müssen dann…

ROP-Signalweg: Ursprung an der Schwelle zur Mehrzelligkeit

Pflanzen regulieren ihre Entwicklung mit einer besonderen Gruppe molekularer Akteure. ROP-Proteine, eine Gruppe pflanzenspezifischer Proteine, steuern die Bildung von Pflanzengewebe. Hugh Mulvey und Liam Dolan vom GMI zeigen nun, dass…

Partner & Förderer