Neue Helpline „APP-Programmierung“ bietet Service und Beratung rund um HEIDENHAIN-Software-Lösungen

In einer effizienten Prozesskette sind aber nicht nur die Werkzeugmaschinen mit TNC-Steuerungen in das Firmennetzwerk eingebunden.
Auch HEIDENHAIN-Geräte, die z. B. an Mess- und Prüfplätzen in der Arbeitsvorbereitung oder Qualitätssicherung Daten erfassen, sind in die Prozesskette integriert.
Damit stehen auch die von diesen Messgeräten und Folge-Elektroniken gesammelten Daten im ganzen Unternehmen zur Verfügung. Der gesamte Fertigungsprozess wird effizienter. Produktivität, Qualität und Flexibilität steigen.
Damit die Integration von TNC-Steuerungen, HEIDENHAIN-Messgeräten und zugehörigen Software-Lösungen in das spezifische Netzwerk des Kunden problemlos gelingt, hat der HEIDENHAIN-Service parallel zur Vorstellung des Funktionsumfangs Connected Machining eine eigene Helpline „APP-Programmierung“ installiert.
An der Helpline erreichen Anwender und Maschinenhersteller Software-Spezialisten, die sie bei der Beantwortung aller Fragen rund um die IT-Anbindung von HEIDENHAIN-Produkten mit Datenschnittstelle unterstützen.
Dazu gehören unter anderem folgende Produkte und Software-Lösungen: RemoTools SDK, EIB 741, MSE 1000, Interface-Karten, ND 200 und HEIDENHAIN-Clone.
Die Serviceleistung reicht von der Auswahl der richtigen Hardware und Software für die jeweilige Applikation über die Inbetriebnahme bis hin zu Programmanpassungen.
Die Helpline „APP-Programmierung“ ist unter der Rufnummer +49 8669 31-3106 oder per E-Mail unter der Adresse service.app@heidenhain.de erreichbar.
Mehr Informationen unter: heidenhain.services
Kontakt für Fachpresse:
Frank Muthmann
DR. JOHANNES HEIDENHAIN GmbH
83292 Traunreut, GERMANY
Tel.: +49 8669 31-2188
muthmann@heidenhain.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Diagnose-App für Tierärzte
h_da-Forscherinnen entwickeln KI-gestütztes Tool. Drei Forscherinnen der Hochschule Darmstadt (h_da) entwickeln gemeinsam mit zwei Tierärztinnen eine Diagnose-App für Haus- und Nutztiere. Sie soll Untersuchungen und Befunde in Veterinärpraxen vereinheitlichen, Krankheitsverläufe…

Die Geschwindigkeit der Zeit verändern
Künstliche Intelligenz in Robotern oder Kleidungstechnologie soll autonom auf gestresste oder gelangweilte Menschen reagieren – Team aus der Wahrnehmungspsychologie an EU-Projekt ChronoPilot beteiligt. Während sich im Stau die Sekunden und…

Nachhaltige Lösungen für Mobilität, Energie und Industrie
Hannover Messe 2023: Automatisiertes Fahren im ÖPNV, optische Filter aus dem Tintenstrahldrucker und ein intelligent vernetztes Experimentierfeld für die Energiesysteme der Zukunft: Diese und weitere Innovationen stellt das Karlsruher Institut…