Laser-Distanzsensor zur Vermessung großer Bauteile
Vermessungsaufgaben an großen Objekten wie Pkw, Bahnfahrgestellen oder Flugzeugteilen erfordern einen großen Grundabstand des Sensors. Gleiches gilt für den Einsatz bei hohen Oberflächentemperaturen. Frisch gewalzter Stahl ist bis zu 1200 °C heiß, und bei der Furnierung und der Kunststoffverarbeitung entstehen ebenfalls hohe Temperaturen. In anderen Branchen ist eine Messung aus größerem Abstand aus verschiedenen Gründen sinnvoll: Holz und andere Baustoffe mit hohem Staub- und/oder Späneaufkommen sind genauso besser aus der Distanz zu erfassen.
Selbst dort wo die nahe Montage also nicht möglich ist, liefert der LDS 85-1000 eine Auflösung von 100 mm und Schaltfrequenzen bis zu 2,5 kHz. Das zu vermessende Objekt kann sich selbst in einem Vakuum befinden und wird zuverlässig erfasst. Aufgrund der technischen Funktionen ist der LDS 85-1000 für den Einsatz in F&E-Applikationen, beispielsweise in der Automobil- und Flugzeugentwicklung geeignet.
Der Laser-Distanzsensor gehört zu den Exponaten, die Eltrotec auf der diesjährigen Hannover-Messe präsentiert. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Farbsensoren, bei denen Produkte zur Lumineszenz- sowie zur Farbmarkenerkennung gezeigt werden. Zusätzlich zu einem Farbsensor im High-End-Bereich mit 100 Messstellen bietet Eltrotec mit dem LT1-B einen Farbsensor mit Reflex- oder Lichtleiter-Optik an.
Eletrotec auf der Hannover-Messe: Halle 8, Stand D14
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Vorbild Miesmuschel: Druckbarer Klebstoff für Gewebe und Knochen
Hüftimplantate aus Titan halten nicht ewig. Sie lockern sich früher oder später und verlieren ihren Halt im Knochen, da sich dieser mit der Zeit zurückbildet. Forschende am Fraunhofer IAP haben…

Drohnen schützen Windräder vor Vereisung
Feuchte Kälte ist der Feind der Windkraft. Wenn die Rotorblätter eine Eisschicht ansetzen, kann dies zu Unwuchten bei der Rotation und damit zu erhöhtem Verschleiß führen. Die Anlagen müssen dann…

ROP-Signalweg: Ursprung an der Schwelle zur Mehrzelligkeit
Pflanzen regulieren ihre Entwicklung mit einer besonderen Gruppe molekularer Akteure. ROP-Proteine, eine Gruppe pflanzenspezifischer Proteine, steuern die Bildung von Pflanzengewebe. Hugh Mulvey und Liam Dolan vom GMI zeigen nun, dass…