Komfortables Verdrahten mit neuer Anschlusstechnik für Gehäuse

Sowohl die Push-In-Technologie als auch die Handbedienbarkeit der Printklemme sorgen für einen hohen Komfort und damit für eine Zeitersparnis beim Verdrahten.
Mit einer Nennspannung 300 V und einess Nennstroms 10 A (nach UL Usegroup D) sowie dem Anschlussquerschnitt 0,2-2,5 mm² ist die Klemme für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet.
Vorhandene Gerätelösung im ME- oder ME MAX-Gehäuse können mit der Schraub-Printklemme MKDSO ohne Änderungen des Leiterplattenlayouts auf die Federkraft-Printklemme umgestellt und als Gerätevariante eingesetzt werden.
Damit ermöglicht sie in Kombination mit den ME- und ME MAXGehäuse die Entwicklung von funktionalen und komfortablen Geräten für verschiedene Märkte.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.phoenixcontact.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Diagnose-App für Tierärzte
h_da-Forscherinnen entwickeln KI-gestütztes Tool. Drei Forscherinnen der Hochschule Darmstadt (h_da) entwickeln gemeinsam mit zwei Tierärztinnen eine Diagnose-App für Haus- und Nutztiere. Sie soll Untersuchungen und Befunde in Veterinärpraxen vereinheitlichen, Krankheitsverläufe…

Die Geschwindigkeit der Zeit verändern
Künstliche Intelligenz in Robotern oder Kleidungstechnologie soll autonom auf gestresste oder gelangweilte Menschen reagieren – Team aus der Wahrnehmungspsychologie an EU-Projekt ChronoPilot beteiligt. Während sich im Stau die Sekunden und…

Nachhaltige Lösungen für Mobilität, Energie und Industrie
Hannover Messe 2023: Automatisiertes Fahren im ÖPNV, optische Filter aus dem Tintenstrahldrucker und ein intelligent vernetztes Experimentierfeld für die Energiesysteme der Zukunft: Diese und weitere Innovationen stellt das Karlsruher Institut…