Immer kleiner
Mehrere Gerätevarianten der Positioniersteuerung EPOS2 24/2 ermöglichen den Einsatz unterschiedlicher bürstenbehafteter DC-Motoren mit Encoder oder bürstenloser EC-Motoren mit Hall-Sensoren und Encoder bis 48 Watt Leistung. Die EPOS2 24/2 wurde speziell für die Kommandierung und Steuerung im CANopen-Netzwerk entwickelt. Als weitere Kommunikationsschnittstellen stehen USB und RS232 zur Verfügung. Die Vielzahl von Betriebsmodi, zum Beispiel Position, Velocity und Current Mode, ermöglichen den flexiblen Einsatz in Antriebssystemen der Automatisierungstechnik, im Gerätebau und in der Mechatronik.
Weiter finden sich Funktionen wie der Step/Direction Mode zur schrittweise geregelten Bewegung der Motorachse oder der Master Encoder Mode zur Anwendung des Antriebs als elektronisches Getriebe. Die Kommandierung über eine analoge Sollwertspannung kann konventionelle Servoverstärker-Anwendungen ablösen. Die EPOS2 24/2 steht quasi als Synonym für den zurzeit möglichen Miniaturisierungsgrad von Positioniersteuerungen – mehr Leistung, mehr Funktionalität, mehr Komfort auf so kleinem Raum seien heute kaum machbar, meint der Hersteller.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Seltene Zelltypen sichtbar machen
Forscher:innen entwickeln neue Methode. Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der unzählbaren…

Wärmepumpe: Kompressoren für hohe Temperaturen
Industrielle Prozesswärme nachhaltig bereitzustellen, bleibt eine Herausforderung. Papierfabriken, Chemieparks oder Nahrungsmittelverarbeiter benötigen eine Prozesswärme bei Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius und sind bislang von fossilen Brennstoffen abhängig. Gleichzeitig fällt…

Schneller Lichtpuls triggert den Ladungstransfer ins Wasser
Mit einer neuen Technik konnten Forschende live beobachten, was in der ersten Pikosekunde passiert, wenn ein Proton sich nach Lichteinstrahlung von einem Farbstoff löst. In bestimmten Molekülen, den sogenannten Fotosäuren,…