Hurtig in die Höhe gehen Lasten mit der Schubmast-Staplerserie ESR 5000 von Crown

Das System für optimierte Kurvengeschwindigkeit (OCS) sorgt für einen sicheren Staplerbetrieb ohne den Fahrer zu stark auszubremsen. Das System erkennt neben dem Lenkwinkeleinschlag auch ob der Stapler in eine Kurve hinein- oder herausfährt und passt die Geschwindigkeit der Situation entsprechend an. Dies führt neben guten Stabilitätsverhalten des Staplers auch zu einer gesteigerten Bedienerproduktivität.

Gerade bei längeren Transportwegen im Lager spielt der Faktor Zeit eine erhebliche Rolle. Neben der optimierten Kurvengeschwindigkeit trägt auch die erhöhte Spitzengeschwindigkeit der Serie zu einem beschleunigten Warendurchsatz bei. Über die Systemsteuerung Access 1 2 3 lässt sich direkt am Fahrzeug eine Höchstgeschwindigkeit von 14 km/h einstellen. Niedrigere Höchstgeschwindigkeiten sind am Gerät programmierbar.

Mit dem Super Duty Mast erreicht der Stapler jetzt bei 13 m Hubhöhe eine Restragfähigkeit von 800 kg. Für sicheres und effizientes Arbeiten von Schichtanfang bis -ende sorgt jetzt die Seitenschubpositionshilfe (SPA). Diese arretiert die Gabeln des Schubmaststaplers automatisch in der mittleren Position. So werden Beschädigungen an Produkten und Paletten beim Einfahren oder Senken von Ladungen zwischen den Radarmen deutlich verringert.

Durch Integration der Seitenschubpositionshilfe in die Bedienelemente, wird die Nutzung bei gleichzeitigem Hub- und Senkmanöver ermöglicht. Mit den serienmäßigen Seitenschubmarkierungen auf dem Gabelträger haben die Bediener zusätzlich jederzeit die Seitenschieberposition im Blickfeld.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Vorbild Miesmuschel: Druckbarer Klebstoff für Gewebe und Knochen

Hüftimplantate aus Titan halten nicht ewig. Sie lockern sich früher oder später und verlieren ihren Halt im Knochen, da sich dieser mit der Zeit zurückbildet. Forschende am Fraunhofer IAP haben…

Drohnen schützen Windräder vor Vereisung

Feuchte Kälte ist der Feind der Windkraft. Wenn die Rotorblätter eine Eisschicht ansetzen, kann dies zu Unwuchten bei der Rotation und damit zu erhöhtem Verschleiß führen. Die Anlagen müssen dann…

ROP-Signalweg: Ursprung an der Schwelle zur Mehrzelligkeit

Pflanzen regulieren ihre Entwicklung mit einer besonderen Gruppe molekularer Akteure. ROP-Proteine, eine Gruppe pflanzenspezifischer Proteine, steuern die Bildung von Pflanzengewebe. Hugh Mulvey und Liam Dolan vom GMI zeigen nun, dass…

Partner & Förderer