Hohe Drehmomente sicher begrenzen – neue Sicherheitskupplung für Schwermaschinenbau

Freischaltende EAS®-Elementekupplungen für den Schwermaschinenbau trennen bei Überlast An- und Abtrieb. Die im System gespeicherte Energie der rotierenden Massen kann frei auslaufen.<br>

Als weltweiter Marktführer bietet mayr® Antriebstechnik seit Jahrzehnten die breiteste Produktpalette an lasthaltenden, lasttrennenden, drehmoment- und kraftbegrenzenden, reibschlüssigen, formschlüssigen, magnetischen, regelbaren und schaltbaren Sicherheitskupplungen.

Trotz dieses breiten Angebots verzeichnet das Unternehmen eine zunehmende Nachfrage nach neuen Sicherheitskupplungen mit sehr hohen Drehmomenten und nach anwendungsoptimierten Lösungen. Deshalb wurde aktuell zur Hannover Messe 2011 der Leistungsbereich der freischaltenden EAS®-Elementekupplungen erweitert. Die neueste Ausführung mit Bogenzahnkupplungen zur Verbindung von zwei Wellen ist konzipiert für Drehmomente bis 280.000 Nm.

EAS®-Elementekupplungen übertragen das Drehmoment bei störungsfreiem Betrieb formschlüssig. Bei Überlast trennen sie An- und Abtrieb nahezu restmomentfrei mit hoher Abschalt- und Wiederholgenauigkeit. Die im System gespeicherte Bewegungsenergie der rotierenden Massen kann frei auslaufen. Solche freischaltenden Kupplungen rasten nicht automatisch wieder ein. Sie bleiben getrennt, bis sie von Hand oder über mechanische beziehungsweise hydraulische Vorrichtungen wieder eingerastet werden.

Seit 30 Jahren schützen freischaltende EAS®-Elementekupplungen Anlagen und Antriebe im Schwermaschinenbau vor teuren Überlastschäden. Durch die jahrzehntelange Erfahrung und das gesammelte umfassende Know-how ist mayr® Antriebstechnik der ideale Partner für mechanischen Überlastschutz in Antrieben mit sehr hohen Drehmomenten, hohen Drehzahlen und großen Massenträgheitsmomenten.

Chr. Mayr GmbH + Co.KG
Eichenstraße 1, 87665 Mauerstetten
Tel. 08341/804-0, Fax 08341/804-421
eMail: info@mayr.de

Media Contact

Hermann Bestle Chr. Mayr GmbH + Co.KG

Weitere Informationen:

http://www.mayr.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum

LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika

Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen

Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…

Partner & Förderer