Hochdynamische Antriebsaufgaben

Der kompakte Servoantrieb von Panasonic im Programm von GHV ist bis zu 25 Prozent leichter als sein Vorgängermodell. Die Schnelligkeit ergibt sich auch aus der Reglerbandbreite von 2 kHz. Die so erzielte Rundlaufgenauigkeit ist z. B. für Wickel- und Abrollvorrichtungen wichtig. In Pick and Place-Anwendungen und Etikettiermaschinen kommen besonders die sehr hohe Encoderauflösung von 20 Bit und die maximale Ansteuerfrequenz von 4 MHz zum Tragen. Zunächst wird die A5-Serie im Leistungsbereich von 50 W bis 5 kW eingeführt. Die Erweiterung bis 15 kW bei 0 bis 6.000 min-1 ist bereits geplant. Dabei sind die kompakten Servoantriebe durch neue Fertigungstechnologien bis zu 25 Prozent leichter geworden als die Vorgängerserie A4.

Die Umrüstung bestehender Anlagen ist durch Kompatibilität bei Abmessungen, Schnittstellen und Software problemlos möglich. Die integrierten Stecker am Motor entsprechen der Schutzart IP 67. CE-, UL- und CSA-Kennzeichnung ermöglichen den internationalen Einsatz der Serie A5. In Bezug auf Anwendungen, die gemäß der aktuellen Maschinenrichtlinie auszuführen sind, erfüllen die Panasonic Servosysteme der Minas A5-Serie den Performance Level D nach EN ISO 13489-1 bzw. SIL 2 nach EN 62061. Entsprechend dieser Performance liegt die Wahrscheinlichkeit eines gefährlichen Ausfalls bei unter 1:1.000.000/h.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Grüner Verbundwerkstoff aus Flachs und Chitosan

Verbundwerkstoffe sorgen etwa in Flugzeugteilen, Freizeitgeräten und Haushaltsgegenständen für Stabilität. Die meisten dieser Werkstoffe haben jedoch einen schlechten CO2-Fußabdruck und sind nicht natürlich abbaubar. Eine nachhaltigere Alternative hat ein Team…

Mit dem Superteleskop SKAO Grenzen überwinden

Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat am 28. März zusammen mit Dr. Lindsay Magnus, Direktor von SKA-Mid in Südafrika und Prof. Michael Kramer, Direktor am Max-Planck-Institut für Radioastronomie (MPIfR) in Bonn, das…

Mitdenkende Räder und Sensorgriff machen das Fahren leicht

Von Rollstuhl bis Einkaufswagen: Leicht manövrierbare Rollstühle, Rollatoren und Krankenbetten; wendig in die Kurve gleitende Einkaufswagen oder Fahrradanhänger; Trolleys und Handkarren, die beim Ziehen und Schieben auch großer Lasten selbst…

Partner & Förderer