Wo geht´s denn hin

Und damit Fehlzeiten, wie Urlaub oder Termine außer Haus, klar dokumentiert werden können, gibt es den Schichtenplan von Weigang. Er zeigt auf den ersten Blick, welcher Mitarbeiter an welchem Arbeitsplatz in welcher Schicht zugeordnet ist.

Bei Firmen mit Mehrschicht-Betrieb müssen Planer für eine eindeutige Zuordnung der Arbeitskräfte zu den Aufgabenbereichen und Schichten sorgen. Neben der Koordination ist auch Kommunikation gefragt. Denn natürlich müssen die Mitarbeiter zum einen für ihre persönliche Planung erfahren, wann sie wo eingeteilt sind. Zum anderen ist es auch im Sinne einer offenen Unternehmenskultur wichtig, die Planungen für alle Mitarbeiter transparent darzustellen. Plantafeln sind hierfür die idealen Planungs- und Kommunikationsmedien.

Der Schichtenplaner der Eibelstädter ist eine Anwendungsvariante des bewährten Plantafelsystems Dynasicht. Eine Dynasicht-Tafel besteht aus modularen Tafelelementen, die von einem stabilen Rahmen eingefasst werden. Aufgrund dieses Baukastenprinzips ist eine Erweiterung jederzeit, auch nachträglich problemlos möglich. Die Oberfläche der Dynasicht trägt ein Profil aus Kunststoffschienen. Auf diese können beschriftbare Anzeigeelemente aus Kunststoff aufgeklipst werden.

Der Klipmechanismus ermöglicht bei einer Neustrukturierung der Planung ein leichtes Entfernen oder Verschieben der Elemente. Die beschriftbaren Klips gibt es in zehn Farben, mit denen ein differenzierter Farbcode dargestellt werden kann. Neben den verschiedenen Schichten können so auch Status-Angaben wie „krank“ „im Urlaub“ und „außer Haus“ visualisiert werden.

Nachfolgend finden Sie einen Anwenderbericht aus der Automobilzulieferbranche. ee

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Supraleitende Nanodrähte detektieren einzelne Protein-Ionen

Nachweiseffizienz dank extremer Empfindlichkeit 1.000-fach höher als bei konventionellen Ionendetektoren. Einem internationalen Forschungsteam rund um Quantenphysiker Markus Arndt von der Universität Wien ist eine bahnbrechende Entwicklung im Bereich der Detektion…

Formationsflug im Orbit

Zwei Satelliten erfolgreich aus Kalifornien gestartet / Technische Universität Berlin setzt mit NanoFF-Projekt neue Maßstäbe in der Kleinsatellitenentwicklung. Am Freitag, den 1. Dezember 2023 sind zwei Kleinstsatelliten der TU Berlin…

HYPERRAUM.TV-Doku: Quantencomputing für Teilchenmodelle

Themenschwerpunkt Quantencomputing (Folge 2): Karl Jansen vom DESY ist Professor für Teilchenphysik. Er versucht in einem großen Projekt die Möglichkeiten des Einsatzes von Quantencomputern für die Teilchenphysik auszuloten. Es könnte…

Partner & Förderer