Früher oder später
Bei der Auswahl einer technischen Bürste für solche Anwendungen gilt es, einige grundsätzliche Aspekte zu beachten. Durchmesser der Bürste und die Länge des jeweiligen Besatzes sind die bestimmenden Faktoren für das Ergebnis der Oberflächenbearbeitung. Aus der Kombination von kleinerem Bürstenkörper-Durchmesser und höherer Besatzlängen resultieren weiche und flexible Bürsten, die sich hervorragend für die Bearbeitung strukturierter Werkstücke oder zur leichten, schonenden Oberflächenbearbeitung eignen. Ein größerer Bürstenkörper-Durchmesser und kurze Besatzlängen des Besatzmaterials ergibt aggressivere Bürsten, die etwa für Entgratungs-Anwendungen und die Entfernung von stärkeren Verunreinigungen eingesetzt werden können.
Zur effizienten Oberflächenbearbeitung wählen man den maximalen Bürstendurchmesser, der auf das jeweilige Antriebsgerät montiert werden kann. Über den Bürstendurchmesser kann unter anderem die Umfangsgeschwindigkeit und damit die Leistung der Bürste gesteuert werden.
Von der Werkstückbearbeitung bis hin zu komplexen Aufgabenstellungen der Oberflächenbearbeitung bietet das Sortiment von Osborn eine breite Palette an Bürsten und Schleifmitteln, die für spezifische Bedürfnisse des Anwenders entwickelt und produziert werden. Zu den Kernkompetenzen des Herstellers zählt auch die Integration von Bürsten in anlagetechnische Prozesse. In mehr als 90 Ländern werden die Produkte des Unternehmens in den verschiedensten Bereichen angewandt.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Europaweit leistungsstärkster 7-Tesla-MRT ist in Betrieb
Universität Magdeburg übernimmt Führungsrolle in der Bildgebungsforschung. Am Mittwoch, dem 22. März 2023, wurde an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg der europaweit leistungsstärkste 7-Tesla-Magnetresonanztomograph (MRT) feierlich eingeweiht. Im Beisein des Wissenschaftsministers des…

Synthesegas und Akku-Power mit Energie aus dem Sonnenlicht
Mithilfe der Photosynthese gewinnen Pflanzen Energie aus dem Sonnenlicht. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben dieses Prinzip als Grundlage genommen, um neue nachhaltige Verfahren zu entwickeln, mit denen in…

Molekulare Nanoschichten organisieren sich selbst
Die Selbstorganisation spezieller Moleküle reicht aus, um Nanoschichten gezielt wachsen zu lassen. Das hat ein Marburger Forschungsteam aus Physik und Chemie herausgefunden. Die beteiligten Wissenschaftler berichten im Wissenschaftsmagazin „Nature Communications“…