Fast keine Wünsche offen lassen Lineareinheiten der Baureihe LES von Isel

Gegenüber dem Bau in Eigenregie durch den Anwender bieten diese Linearachsen durch ihre Vielzahl von Konfigurationsmöglichkeiten nahezu immer Standardlösungen ohne Aufpreis und lassen so genug Freiheiten für den Maschinen- und Anlagenbauer bei der Auslegung seiner Konstruktionsideen. Die gewünschten Längenmaße werden nach Kundenvorgabe gebaut. Selbst spezielle Motoranbindungen nach Kundenwunsch können geliefert werden.

Basis aller Lineareinheiten dieser Baureihe bilden eloxierte, biegesteife Aluminium-Spezialprofile mit Präzisions-Stahlwellen für die erforderlichen Führungsaufgaben. Die Vorschubbewegung erfolgt mit Kugelgewindetrieben. Als Motorantriebe werden Servomotoren eingesetzt.

Als Führungsschlitten kommt der patentierte vom Unternehmen entwickelte Aluminium-Wellenschlitten mit Kugelumläufen zum Einsatz. Die tragenden Kugeln laufen dabei jeweils zwischen zwei geschliffenen Stahlstiften und der Führungswelle. Die Lineareinheiten sind in drei Baugrößen erhältlich: LES 4 mit 75 x 75 Millimeter, LES 5 mit 225 x 75 Millimeter und LES 6 mit 150 x 75 Millimeter. Ihr Einsatz ist waagerecht und senkrecht möglich.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Seltene Zelltypen sichtbar machen

Forscher:innen entwickeln neue Methode. Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der unzählbaren…

Wärmepumpe: Kompressoren für hohe Temperaturen

Industrielle Prozesswärme nachhaltig bereitzustellen, bleibt eine Herausforderung. Papierfabriken, Chemieparks oder Nahrungsmittelverarbeiter benötigen eine Prozesswärme bei Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius und sind bislang von fossilen Brennstoffen abhängig. Gleichzeitig fällt…

Schneller Lichtpuls triggert den Ladungstransfer ins Wasser

Mit einer neuen Technik konnten Forschende live beobachten, was in der ersten Pikosekunde passiert, wenn ein Proton sich nach Lichteinstrahlung von einem Farbstoff löst. In bestimmten Molekülen, den sogenannten Fotosäuren,…

Partner & Förderer