Erhöhte Energieeffizienz beim Strahlen
Das Ergebnis können Strahlanlagen sein, die bei Unterbrechung der Werkstückzufuhr für eine bestimmte Zeit in den Ruhezustand versetzt werden. Diese Maßnahme kann sich auf wenige Motoren, zum Beispiel Strahlturbinen beziehen, wenn die Pausen kurz sind. Sind die Pausen länger, lassen sich sämtliche Motoren abschalten. Das kann zum Beispiel bei Rollbahn- und Hängebahn-Strahlanlagen durch Lichtschranken, Schaltschwellen oder andere optische Erkennungseinrichtungen geschehen.
Bei Muldenband- und Raupenband-Strahlanlagen muss die Stromzufuhr zu den Turbinen gestoppt werden, sobald die Türen öffnen, nachdem das Strahlmittel vom Becherwerk in den Strahlmittelbunker gebracht wurde.
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge
Optisch aktive Defekte verbessern Kohlenstoffnanoröhrchen
Heidelberger Wissenschaftlern gelingt Defekt-Kontrolle durch neuen Reaktionsweg. Mit bewusst erzeugten strukturellen „Fehlstellen“ oder Defekten lassen sich die Eigenschaften von kohlenstoffbasierten Nanomaterialien verändern und verbessern. Dabei stellt es jedoch eine besondere…
Spritzguss von Glas
Freiburger Forschenden gelingt schnelle, kostengünstige und umweltfreundliche Materialfertigung. Von Hightech-Produkten im Bereich Optik, Telekommunikation, Chemie und Medizin bis hin zu alltäglichen Gegenständen wie Flaschen und Fenstern – Glas ist allgegenwärtig….
Radikalischer Angriff auf lebende Zellen
Durch Mikrofluidik gezielt die Oberfläche von Zellen mit freien Radikalen stimulieren. Lassen sich kleine, abgegrenzte Bereiche auf der Zellmembran chemisch manipulieren? Mit einer raffinierten mikrofluidischen Sonde haben Wissenschaftler:innen Zellen gezielt…