Einsatzerprobtes WIG-Fügeverfahren fordert Plasma und Laser heraus
Dieses neue Hochleistungs-Wolfram-Inertgas-Fügeverfahren (WIG) eignet sich zum leistungsstarken wie präzisen und schnellen Schweißen und Löten mit extrem konzentriertem Lichtbogen von hoher Energiedichte. Mehrere Anwender, in erster Linie aus der Automobilindustrie, haben EWM-Focus-Arc bereits auf Herz und Nieren geprüft und zum Löten von Dachnähten und langen Nähten an der Karosserie-Außenhaut als ideal beurteilt.
So hat Focus-Arc beim Löten an Karosserien aus verzinktem Stahlblech und CuSi als Zusatzwerkstoff schon eine Schweißgeschwindigkeit von 5 m/min erreicht. Ein erstes Ergebnis, welches das eigentliche Potenzial dieses Verfahrens erahnen lässt. Weitere erfolgreiche Anwendungen sind das Schweißen von Abgaskrümmern, Pedalen oder auch von Längsnähten an Chrom-Nickel-Stahl-Rohren.
EWM verspricht erstklassige Qualität der Schweißnähte
Die Ergebnisse zeigen nach Herstellerangaben die vielversprechenden Möglichkeiten dieses neuen Schweißverfahrens. Alle Schweißnähte sind in ihrer Qualität und Wirtschaftlichkeit erstklassig, die Resultate beim Löten sind in Sachen Fügegeschwindigkeit und Nahtqualität mit denen eines Lasers vergleichbar. Auch die Wirtschaftlichkeit hat der Herausforderer Focus-Arc dort unter Beweis gestellt. Im Vergleich zum Laser glänzt das Fügesystem durch niedrige Investitions- und Betriebskosten und im Vergleich zum Plasmaverfahren durch wesentlich geringere Aufwendungen für Verschleiß- und Ersatzteile des Brenners.
Entscheidend dafür ist das Zusammenspiel aller Komponenten des EWM-Fügesystems, die aus den Stromquellen Focus-Arc 532, Focus-Arc 1002 und Focus-Arc 352 AC/DC mit hochdynamischer Inverter-Prozesssteuerung, neuartigem Brenner, Rückkühlgerät wie auch Zubehörkomponenten für die Drahtförderung bestehen. Die DC-WIG-Schweißsysteme arbeiten mit negativer Elektrode (DC-). Das AC/DC-System verfügt über die Möglichkeit, neben Wechselstrom (AC) auch mit positiver Elektrode (DC+) zu arbeiten.
EWM Hightech Welding GmbH auf der Schweißen & Schneiden 2009: Halle 2.0, Stand 118
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

So entstehen Fussballmoleküle im Weltall
Seit Langem wird vermutet, dass im All sogenannte Fullerene und deren Abkömmlinge entstehen können – grosse Kohlenstoffmoleküle in Fussball-, Schüssel- oder Röhrchenform. Ein internationales Forschungsteam hat nun mit Unterstützung der…

Material, hör zu!
„Sieben, eins, neun, …“: Eine menschliche Stimme spricht Ziffern, ein Material erkennt diese zu rund 97 Prozent korrekt. Entwickelt wurde das System zur Mustererkennung von Physiker:innen der Universität Duisburg-Essen (UDE)…

Steine fürs Klima
Kommt es durch den Klimawandel zu mehr Regen, fördert das die Verwitterung von Gestein und damit die Erosion des Bodens. Die gelösten Stoffe gelangen über die Flüsse ins Meer. Ein…