Druckschalter steuert und überwacht flüssige und gasförmige Medien

Der Druckschalter sei mit einem Inbusschlüssel auch unter Druck exakt justierbar und soll Einstellungen ermöglichen, die je nach Anforderung zwischen 0,3 bis 2, 1 bis 10, 10 bis 70 sowie zwischen 50 bis 200 bar liegen.

Layher-Druckschalter leicht einbaubar

Der neue Layher-Druckschalter ist mit einem Mikroschalter versehen und auf eine Bemessungsspannung von 250 V ausgelegt. Herstellerangaben zufolge ist der Druckschalter leicht einbaubar und äußerst platzsparend.

Druckschalter auch in Sonderausführungen erhältlich

Standardmäßig ist der Druckschalter mit einer NBR-Membrane oder UR-Dichtung ausgestattet; Sonderausführungen wie Viton, CR, EPDM und Kalrez seien aber ebenfalls erhältlich, so Layher.

Das Standard-Gehäuse des Druckschalters ist aus verzinktem Stahl gefertigt. Möglich sind den Angaben zufolge auch Messing und VA-Stahl. Durch die Schutzart IP65 ist der Druckschalter auch für nicht ganz trockene Anwendungsbereiche geeignet.

Unterschiedliche Anschlussgewinde für vielfältigen Einsatz

Ausstattungsmerkmale wie die Kupplungsdose Pg-9 sowie eine Auswahl unterschiedlicher Anschlussgewinde sollen für vielseitige Einsatzmöglichkeiten und Verwendbarkeit des Druckschalters Typ 550 sorgen.

Media Contact

Monika Zwettler MM MaschinenMarkt

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Fortschritt bei Behandlung von Schlaganfällen

…dank modernster Vergrößerungstechnik. Neue Angiografieanlage ermöglicht Eingriffe auch an kleinen Hirngefäßen. Schlaganfall, Hirnblutung, Aneurysma, Gefäßverengung: Bei diesen Erkrankungen der Blutgefäße liefert eine Bildgebung per Angiografie den Ärztinnen und Ärzten nicht…

Attosekundenphysik: Untersuchungen in Zeitlupe

Ein Physikkonkret der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) erklärt den Physiknobelpreis 2023: Was ist Attosekundenphysik? Im Oktober jeden Jahres erfahren aktuelle und relevante wissenschaftliche Forschungen breite Aufmerksamkeit. Dann werden die Nobelpreise…

Bildgebung: Schonender Röntgenblick in winzige lebende Proben

Ein neues System zur Röntgenbildgebung, das sich für lebende Proben, aber auch für empfindliche Materialien eignet, haben Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zusammen mit Partnern in ganz Deutschland…

Partner & Förderer