Flexible Arbeitsstation für das Kantenfräsen
Dieser ist dann von Vorteil, wenn es darum geht, an großen Blechen, Trägern und anderen zugänglichen Metallteilen saubere, grat- und oxidfreie Abschlusskanten zu erstellen.
Dabei wird der 3,5 kg leichte Kantenfräser am Werkstück entlang geführt und verrundet die Kanten oder bringt eine Fase an.
Soll die gleiche Arbeit an kleinen und leichten Blechen ausgeführt werden, ist es besser, das Werkstück zum fest verankerten Werkzeug zu bringen. Diesen Anwenderwunsch griff der Hersteller auf und entwickelte speziell für den TKA 500-0 eine neue Arbeitsstation.
Damit lassen sich Kleinteile mit Abmessungen von 50 mm × 50 mm bis 300 mm × 300 mm und einem Maximalgewicht von 3 kg schnell und sicher bearbeiten.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.maschinenmarkt.vogel.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Europaweit leistungsstärkster 7-Tesla-MRT ist in Betrieb
Universität Magdeburg übernimmt Führungsrolle in der Bildgebungsforschung. Am Mittwoch, dem 22. März 2023, wurde an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg der europaweit leistungsstärkste 7-Tesla-Magnetresonanztomograph (MRT) feierlich eingeweiht. Im Beisein des Wissenschaftsministers des…

Synthesegas und Akku-Power mit Energie aus dem Sonnenlicht
Mithilfe der Photosynthese gewinnen Pflanzen Energie aus dem Sonnenlicht. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben dieses Prinzip als Grundlage genommen, um neue nachhaltige Verfahren zu entwickeln, mit denen in…

Molekulare Nanoschichten organisieren sich selbst
Die Selbstorganisation spezieller Moleküle reicht aus, um Nanoschichten gezielt wachsen zu lassen. Das hat ein Marburger Forschungsteam aus Physik und Chemie herausgefunden. Die beteiligten Wissenschaftler berichten im Wissenschaftsmagazin „Nature Communications“…