Durchflussmessung mit zwei Aufnehmern und Umformern
Dabei handelt es sich um ein echtes redundantes System mit zwei unabhängigen Messwertaufnehmern und zwei Messumformern. Dies bietet laut Krohne doppelte Funktionssicherheit und Verfügbarkeit der Messung. Die duale Variante eigne sich darüber hinaus bestens zum Messen in Multiprodukt-Rohrleitungen.
In solchen Rohrleitungen werden zwei unterschiedliche Medien nacheinander gefahren. Dabei kann ein Messumformer auf das eine Medium und der andere Messumformer auf das andere Medium programmiert werden.
Der Messumformer sei das einzige Wirbelfrequenz-Durchflussmessgerät mit integrierter Druck- und Temperaturkompensation. Die Version 4070 C ermittle zuverlässig Betriebs-, Normalvolumen- und Massedurchfluss von leit- und nicht leitfähigen Flüssigkeiten, Gasen und Dämpfen auch bei schwankenden Drücken und Temperaturen. Außerdem verfüge der Messumformer über die von Krohne entwickelte ISP-Technologie (Intelligent Signal Processing). Diese intelligente Signalanalyse sorgt für eine exakte Messwertauswertung, bei der äußere Störeinflüsse eliminiert sind.
Aufgrund seiner verschleißfreien Konstruktion besteht laut Krohne weder die Gefahr von Ablagerungen noch von Beschädigungen des Störkörpers. Die Konstruktion sei zudem druck-, temperatur- und korrosionsbeständig. Der Anwender kann das Gerät mit Plug & Play sofort in Betrieb nehmen. Dabei helfe ihm ein einfaches Bedienkonzept mit intuitiver Benutzerführung, heißt es.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.maschinenmarkt.vogel.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Effizienzschub für die Geothermie
Forschende an der Hochschule München entwickeln ein Antriebssystem für Pumpen, die selbst unter extremen Bedienungen in mehr als tausend Metern Tiefe effizient und zuverlässig arbeiten können – ein wichtiger Baustein…

Nanophysik: Der richtige Dreh
Gestapelte Schichten aus ultradünnen Halbleitermaterialien erzeugen Phänomene, die sich für neuartige Anwendungen nutzen lassen. Ein Team um LMU-Physiker Alexander Högele zeigt, welche Auswirkungen leichtes Verdrehen zweier Lagen haben kann. Neuartige,…

Warum Nickelate supraleitend sind
Ursache gefunden: Supraleiter übertragen elektrischen Strom verlustfrei über jede Entfernung und spielen eine wichtige Rolle bei Quantencomputern und medizinischer Bildgebung. Ein vielversprechendes Material sind Nickelate, Oxidverbindungen auf Nickel- und Neodymbasis….