PTC stellt Arbortext IsoDraw in der Version 7.0 vor
Mit der Version 7 können 2D- und 3D-Illustrationen erstellt und darüber hinaus auch animiert werden. So lassen sich ganze Arbeitsabläufe visuell darstellen und aus verschiedenen Blickwinkeln und Perspektiven betrachten. Technische Dokumentationen wie Aufbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen können kürzer und verständlicher aufbereitet werden.
Mit Arbortext IsoDraw 7.0 automatisiert PTC den Dokumentationsprozess weiter. In die Version 7 hat PTC Funktionen für komplexe 3D-Illustrationen von ITEDO Software integriert. Das Unternehmen ist im Oktober 2006 von PTC übernommen worden. Außerdem hat PTC diese Funktionen mit CAD-Daten aus der CAD/CAM/CAE-Software Pro/ENGINEER verbunden. So können jetzt technische Illustrationen und Animationen automatisch aus Pro/ENGINEER-Modellen erzeugt werden.
Das Pro/ENGINEER-Dateiformat lässt sich in Arbortext IsoDraw öffnen und als Illustration weiter bearbeiten. Bei Konstruktionsänderungen in Pro/ENGINEER werden die Abbildungen automatisch aktualisiert. Arbortext IsoDraw 7.0 ist damit eine Komplettlösung zur Erstellung, Verwaltung und Bereitstellung von Text, interaktiven Illustrationen sowie grafischen Inhalten für die technische Dokumentation.
Hauptvorteil: Wenn man Arbeitsschritte und Abläufe animiert, benötigt man weniger beschreibende Texte, was die damit verbundenen Übersetzungskosten reduziert. Auch computergestützte Schulungen, Montageanweisungen und elektronische Wartungshandbücher können mit dieser Technik aufgewertet werden. Für Papierunterlagen, illustrierte Teilekataloge, die Umsetzung von Industrienormen wie S1000D oder die Veröffentlichung über ältere Dokumentenarchive bleiben 2D-Illustrationen nach wie vor unverzichtbar.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.maschinenmarkt.vogel.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge
Thermodynamisch inspirierte Laserstrahlsformung entfacht einen Hoffnungsschimmer
Inspiriert von Ideen aus der Thermodynamik haben Forscher der Universität Rostock und der University of Southern California eine neue Methode entwickelt, um hochenergetische Laserstrahlen effizient zu formen und zu kombinieren….
Ein Atem frischer Luft: Fortschrittliche Quantenberechnungen ermöglichen COF-999 CO₂-Adsorption
Quantenchemische Berechnungen an der HU ermöglichen die Entwicklung neuer poröser Materialien, die durch eine hohe Absorptionskapazität für CO₂ gekennzeichnet sind. Klimaforscher sind sich einig: Um die Klimakrise zu überwinden, müssen…
Warum globale Dürren, die mit dem Klimawandel verbunden sind, uns beeinträchtigen
Eine von der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL (Schweizerisches Bundesinstitut für Wald, Schnee und Landschaft) geleitete Studie zeigt, dass die Anzahl der langanhaltenden Dürren in den letzten 40 Jahren besorgniserregend zugenommen hat….