Digital-Feinmessmanometer mit Zusatzanzeige in vielen Varianten
Die Geräte verfügen über eine 4½-stellige LC-Anzeige für die Messwerte mit einer 6-stelligen Zusatzanzeige, beispielsweise für die Anzeige der ausgewählten Druckeinheit, die durch den Anwender wählbar ist.
Die LDM 70 Druckmessgeräte gibt es in den Genauigkeiten ±0,25% und ±0,5%. in vielen verschiedenen Messbereichen von 0 bis 100 mbar und von bis 0 bis 600 bar, auch für Über-/Unterdrücke und Absolutdruckanzeige. Sie zeichnen sich, laut Unternehmen, darüber hinaus durch eine besonders hohe Robustheit (Vibrations- und Schockfestigkeit, Schutzart IP 65) aus und sind serienmäßig mit einem Minimalwert- und Maximalwert-Speicher ausgerüstet.
Zusammen mit der Kalibrierhandtestpumpe LPP 30 gibt es die Digital-Feinmessmanometer LDM 70 als Kalibrier-Kit im Koffer.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.maschinenmarkt.vogel.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge
Simon Stellmers GyroRevolutionPlus erhält ERC-Zuschuss von 150 000 € für Katastrophenwarnungen
Europäischer Forschungsrat fördert Innovation aus der Physik an der Uni Bonn „Mit GyroRevolutionPlus verbessern wir die Messgenauigkeit von Ringlaserkreiseln, sogenannten Gyroskopen, mit denen wir langsame und tiefliegende Erdrotationen oder auch…
Objektive Diagnose von Fibromyalgie: Neue Innovationen Erklärt
Prof. Dr. Nurcan Üçeyler und Dr. Christoph Erbacher von der Neurologischen Klinik des Uniklinikums Würzburg (UKW) haben ihre neuesten Forschungsergebnisse zum Fibromyalgie-Syndrom (FMS) in der Fachzeitschrift Pain veröffentlicht. Sie fanden…
Die neueste M87-Studie des EHT bestätigt die Drehrichtung des Schwarzen Lochs
Erster Schritt auf dem Weg zu einem Video vom Schwarzen Loch FRANKFURT. Sechs Jahre nach der historischen Veröffentlichung des ersten Bildes eines Schwarzen Lochs stellt die Event Horizon Telescope (EHT)…