Neuer Abrasiv-Schneidkopf vorgestellt
Der Austausch älterer Schneidköpfe ist schnell und problemlos zu bewerkstelligen, teilt der Hersteller weiter mit. Active Autoline II Systeme können in jede Wasserstrahlanlage integriert werden, ganz gleich ob es sich um eine 2D-Anlage, eine Mehrachsanlage oder eine Roboteranwendung handelt.
Das neue Design hebt sich deutlich von der Vorgängerversion ab. Besonders bei der Abrasivzuführung hat der Hersteller auf minimierte Einbaumaße, Wartungsfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit geachtet. Der Abrasivsand wird hier durch ein verschleißfestes Hartmetallrohr in einem Winkel von 30° in die Mischkammer geleitet. Dies verringert den Platzbedarf und erhöht die Standzeiten von Düsenkörper und Düseneinsatz.
Die Mischkammer wurde zur besseren Zugänglichkeit für Reinigung und Austausch auf dem Düseneinsatz positioniert. Ein Pin sorgt für die exakte Flucht von Mischkammer und der Abrasiveintrittsöffnung am Düsenkörper, so dass keine Strömungsverluste durch fehlerhaften Einbau entstehen können. Die Wasserdüse sitzt direkt auf der Mischkammer auf.
Verbessert wurde auch der Ein- und Ausbau der Fokusierdüse. Ein Flügelschraube ermöglicht die perfekte Fixierung ohne Werkzeug. Der Schneidkopf hat im Bereich der Wasserdüse eine Leckagebohrung bekommen. Sie dient als Indikator für eine korrekt eingebaute Düse und den ausreichend fest montierten Schneidkopf. Beschädigungen der Dichtflächen von Diamant- oder Saphirdüse und des Düsenrohrs lassen sich so rechtzeitig erkennen und verhindern.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Software-Framework KI4D4E: Schnelle 4D-Einblicke in Materialien und Substanzen
Um Vorgänge im Mikrometerbereich wie etwa die Entladung einer Batterie sichtbar zu machen, brauchte man bisher leistungsfähige Computer, die Tage, wenn nicht gar Monate mit der Auswertung großer Mengen von…

Leistungsstarke Alternative zur dynamischen Dichtefunktionaltheorie
Lebende Organismen, Ökosysteme und der Planet Erde sind, vom Standpunkt der Physik betrachtet, Beispiele für außerordentlich große und komplexe Systeme, die sich nicht im thermischen Gleichgewicht befinden. Um Nichtgleichgewichtssysteme physikalisch…

Lebensmittelsicherheit: Plasma statt Chemikalien
Ein neues Verfahren zur Reinigung von Transportbändern in der Lebensmittelproduktion kann die bisher üblichen Desinfektionschemikalien ersetzen: Plasmabehandeltes Wasser ist rückstandsfrei einsetzbar und wirkt bei kürzerer Einwirkzeit effizient gegen mikrobielle Kontamination….