Garant-Mikrobohrer für den HPC-Einsatz bei Stahl

Die Bedeutung der Mikro- und Ultrapräzisionsbearbeitung beim High Performance Cutting (HPC) sowie im Nanobereich steigt stetig, denn sie wird überall dort angewendet, wo komplexe Geometrien in Verbindung mit höchster Formgenauigkeit im Mikrometerbereich gefordert sind.

Dazu zählen beispielsweise Anwendungen in der Optik, die Fertigung von Einspritzdüsen für die Automobilindustrie oder Spinndüsen für die Textilindustrie. „Unser Mikrobohrer erfüllt die Ansprüche nach hoher Genauigkeit und einem breiten Werkstoffspektrum“, so Bert Bleicher, Sprecher der Hoffmann Group.

Der VHM-Mikrobohrer ist derzeit der kleinste Bohrer im Zerspanungsprogramm von Hoffmann. Das Werkzeug steht in Größen zwischen 0,1 und 1,8 mm zur Verfügung und bietet eine hohe Prozesssicherheit. Die Gesamtlänge des Bohrers beträgt 38 mm und die hohe Rundlaufgenauigkeit sorgt für eine Toleranz des Bohrerdurchmessers von +0,004 mm, betont das Unternehmen.

Der Mikrobohrer ist universell einsetzbar und eignet sich beispielsweise für die Bearbeitung von Aluminium, von Stahl mit einer Festigkeit bis 1400 N, Inox über 900 N oder für die Zerspanung von Titan.

Hoffmann Group, Tel. (0 89) 8391-0

Media Contact

Rüdiger Kroh MM MaschinenMarkt

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum

LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika

Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen

Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…

Partner & Förderer