Sicher und komfortabel steuern
Für die Bediener von Maschinen und Anlagen wie Pressen, Kantvorrichtungen oder Stanzen muss höchste Sicherheit gewährleistet sein. Rittal kommt dieser Anforderung nun mit einer neuen Bedienlösung entgegen, die als Alternative zu herkömmlichen Drucktasterlösungen ebenfalls höchste Sicherheitsstufen erfüllt – und dabei ohne die üblichen, unergonomischen Schutzabdeckungen auskommt.
Zwei ballförmige Sicherheitstaster mit je zwei Auslösefeldern sorgen dafür, dass beide Hände während des Einleitens gefährlicher Maschinenbewegungen komplett gebunden sind: Alle vier Drucktaster müssen innerhalb von 0,5 Sekunden betätigt werden – nur dann erhält die Maschine den Befehl zum Auslösen. Damit wird das Risiko einer unbeabsichtigten Betätigung minimiert und der Bediener aus dem Gefahrenbereich ferngehal! ten. Alle Komponenten der Zweihand-Steuerung – Sicherheitstaster, anschlussfertiges Bedienpult und Sicherheitsrelais – erfüllen die höchsten Sicherheitsstufen EN 574 (Typ IIIc) und EN 954-1 (Sicherheitskategorie 4).
Für ein individuelles Einstellen der Sicherheitstaster in eine ergonomische Position sorgen optional einsetzbare Kugelgelenkhalter, die ein Drehen und Neigen ermöglichen. Dies erleichtert die Bedienung durch wechselndes Personal.
Das Zweihand-Bedienpult aus hochwertigem Stahlblech wird mit zwei Sicherheitstastern, einem Not-Aus-Taster und zwei Einbauplätzen für weitere Befehlsgeräte geliefert. Eine Befestigung unter Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsabstände ist wahlweise an Wänden, an Maschinen oder auf einem höhenverstellbaren Standfuß möglich. Ein neuer trittfester Kabelschlauch sorgt auf Wunsch für eine geschützte Kabelführung bis zur Maschine.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.rittal.de http://www.faszination-zukunft.com http://www.rimatrix5.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Neuartige Wärmeträger und Luftwand erhöhen Effizienz solarthermischer Kraftwerke
Solarthermische Kraftwerke arbeiten umso effizienter, je höher die im Receiver erreichten Temperaturen sind. Auch die konvektiven Wärmeverluste spielen eine große Rolle für den Ertrag. Im Verbundprojekt »HelioGLOW« adressierte das Fraunhofer-Institut…

Sicherheit elektronischer Schaltungen beweisen
Funkautoschlüssel, Kartenlesegeräte oder Smart-Home-Techniken benötigen sichere elektronische Schaltungen. Doch auch kryptografische Verfahren, die in der Theorie hundertprozentig sicher sind, werden in der Praxis regelmäßig gebrochen – weil Veränderungen in den…

Wettbewerb zwischen den Gehirnhälften im Schlaf
Der Mensch ist beidseitig symmetrisch. Unser Gehirn besteht aus zwei Hälften, den so genannten Hemisphären, die über spezielle Faserbahnen, die durch die Mittellinie verlaufen, miteinander kommunizieren. Jede Hemisphäre ist für…