Prozessautomatisierung wächst und schafft Arbeitsplätze
Der Verband schätze das weltweite Wachstum auf etwa 11%. Dies liege deutlich über dem langjährigen Durchschnitt von 3 bis 4%. „Das Jahr 2007 war für die Branche ein gutes, ja sogar ein sehr gutes Jahr“, so Ziesemer, der auch Mitglied im Vorstand der Endress + Hauser AG ist.
Dieses Wachstum habe sich breit über alle Regionen der Welt verteilt. Ausdrücklich zeigten aber auch Europa und im Besonderen Deutschland gute Wachstumsraten im hohen einstelligen, teilweise sogar zweistelligen Prozentbereich.
So konnte Deutschland im Jahr 2007 ein Wachstum von 6% bei der Produktion, knapp 7% beim Umsatz und 12% beim Auftragseingang verzeichnen. „Besonders stolz können die Unternehmen der Prozessautomatisierung darauf sein, dass sie im vergangenen Jahr mehr als 3700 Arbeitsplätze in Deutschland geschaffen haben“, so Ziesemer weiter.
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge
Mikroschwimmer lernen effizientes Schwimmen von Luftblasen
Forscher am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation zeigen, dass das Geheimnis des optimalen Mikroschwimmens in der Natur liegt: Ein effizienter Mikroschwimmer kann seine Schwimmtechniken von einem unerwarteten Mentor erlernen: einer…
Neue antimikrobielle Polymere als Alternative zu Antibiotika
Neue Emmy Noether-Gruppe der Universität Potsdam forscht gemeinsam mit Fraunhofer IAP Am 1. Januar 2021 nahm die neue Emmy Noether-Gruppe »Antimikrobielle Polymere der nächsten Generation« an der Universität Potsdam in…
Besser gebündelt: Neues Prinzip zur Erzeugung von Röntgenstrahlung
Göttinger Physiker entwickeln Methode, bei der Strahlen durch „Sandwichstruktur“ simultan erzeugt und geleitet werden. Röntgenstrahlung ist meist ungerichtet und schwer zu leiten. Röntgenphysiker der Universität Göttingen haben eine neue Methode…