Temperaturmessungen deutlich vereinfacht

Die beiden tragbaren Thermometer vereinen Kontakttemperaturmessungen und berührungslose Temperaturmessungen in einem Messgerät. Sie bieten eine Gesamtlösung für Temperaturmessungen für professionelle Industrie-, Wartungstechniker und Elektriker, heißt es. Die Thermometer ermöglichen das Messen in einem Temperaturbereich von -40 bis 800 °C bei einer Messgenauigkeit von 1% und eignen sich damit für viele Prüfanwendungen.

Durch die intuitive, in sechs Sprachen verfügbare Benutzer-oberfläche kann der Anwender erweiterte Funktionen, wie die Einstellung von Emissionsgraden, Alarmen und Datenprotokollierung, mit wenigen Tastendrücken auf den programmierbaren Tasten bedienen. Die Bedienung erfolgt menügesteuert auf der Punktmatrix-Anzeige oder auf dem Punktmatrix-LCD-Bildschirm. Die Anzeige verfügt über zwei Helligkeitsstufen für die Hintergrundbeleuchtung, um das Ablesen der Messwerte bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen zu erleichtern.

Beide Modelle werden mit einem blanken Thermoelement-Messfühler Typ K geliefert, mit dem Kontaktmessungen unmittelbar durchgeführt werden können. Die Thermometer sind ebenfalls kompatibel mit Thermoelementen Typ K mit Mini-Steckverbinder. Akustische und optische Alarmfunktionen können eingestellt werden, um Benutzer unmittelbar zu warnen, wenn Messergebnisse außerhalb der eingestellten Grenzwerte liegen.

Das Fluke 568 verfügt über ein Verhältnis Abstand zu Messfleck von 50:1 und das Modell 566 über ein Verhältnis von 30:1, wodurch der Benutzer kleinere Objekte oder Objekte in einem größeren Abstand genau messen kann, so der Hersteller. Das Thermometer 568 kann 99 Datenpunkte erfassen und speichern, die im Display angezeigt oder per USB-Schnittstelle auf den Computer zur späteren Analyse und Trenddarstellung mit der im Lieferumfang enthaltenen Fluke-View-Forms-Software übertragen werden können.

Mit der USB-Schnittstelle und der Software kann das Thermometer auch zur freihändigen Echtzeit-Tempera-turüberwachung für die Fehlersuche in Prozessen und Anlagen verwendet werden. Außer den Thermometern 566 und 568 enthält die Serie 560 das Infrarot-Thermometer 561 für grundlegende Temperaturmessungen bei der Wartung von Industrieanlagen, Heizungs-, Lüftungs- und Klimasystemen und in elektromechanischen Umgebungen.

Fluke Deutschland GmbH, Halle 12, Stand D40

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Sichere Entsorgung von hochradioaktivem Abfall

Wie lange sind Behälter mit hochradioaktivem Abfall technisch sicher? Und welcher Behälter eignet sich für welches Endlager? Dazu hat das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) zwei neue…

Wenn jedes Detail zählt: Wärmetransport in Energiewerkstoffen

Forschende des NOMAD Laboratory am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft haben Einblicke in die mikroskopischen Mechanismen gewonnen, die die Wärmeleitfähigkeit in thermischen Isolatoren bestimmen. Durch ihre computergestützte Forschung haben sie gezeigt, dass…

Auf der Suche nach der gläsernen Ordnung

Forscher der Professur Simulation naturwissenschaftlicher Prozesse der TU Chemnitz beleuchten die geometrischen Grundlagen des Phasenübergangs in ungeordneten Magneten. Magnetische Systeme sind aus dem Alltag und vielen technischen Anwendungsfeldern – etwa…

Partner & Förderer