Leittechnik für Energieversorger, Industrie und Verkehr
Präsentiert werden Weiterentwicklungen und Funktionserweiterungen der Netzleitsysteme Controlstar und Procos. Für Kisters ist das Prozessleitsystem Procos ihrer Tochter SAE die ideale Ergänzung ihrer bewährten Leittechnik Controlstar. Mit diesem starken Doppel aus einer Hand gelingt dem Unternehmen die umfassende Abdeckung aller leittechnischen Einsatzszenarien.
Controlstar eignet sich insbesondere für Unternehmen im Strom- und Rohrnetzbereich vom Stadtwerk bis zum Regionalversorger oder Übertragungsnetzbetreiber mit weit mehr als 100000 Prozessvariablen, objektorientierter Datenmodelleingabe und erweiterten funktionalen Anforderungen wie Georeferenzierung und der Notwendigkeit einer hohen Verfügbarkeit.
Für einen Leistungsschub sorgen dabei die neuen Netzführungsfunktionen für Mittelspannungsverteilnetze, die Schutzdatenentsorgung sowie die Integration von Prognose- und Optimierungs-Features im Strom- und Gasbereich aus dem Energiemarktsystem BelVis.
Ermöglicht wird nun auch der Einsatz von Standardzählgeräten zur Realzeit-Verbrauchserfassung. Mit Hilfe von Controlstar Prosa können die Anwender bei der Archivierung und Auswertung ab sofort die Kisters-Zeitreihentechnologie nutzen.
Für kleinere und mittlere Unternehmen ist Procos die ideale Lösung. Insbesondere dann, wenn die Software unter Windows laufen soll und nur eine relativ geringe Anzahl von Prozessvariablen mit einer einfachen Dateneingabe über Standardtools und die Prozessbilderstellung über ein externes Zeichenprogramm gemangt werden muss.
Zu den neuen Features der Lösung zählen für den Bereich Gas die Erweiterung der Lastmanagementfunktionen inklusive Fahrplanaustausch und Schnittstelle zu BelVis sowie die Lecküberwachung in großen Gasnetzen durch die Anbindung eines instationären Gasrohrnetzberechnungsprogramms.
Auch im Strombereich bietet Procos intelligente, komplexe Lastmanagementfunktionen insbesondere für industrielle Anwendungen. Zur Überwachung und Steuerung der Minutenreserveleistungs-Lieferungen im Pool steht das Procos-MRL-Modul zur Verfügung. Für die Führung von Mittelspannungsnetzen ist die Fehlerortung in der Topologie ein wichtiges Kontrollelement.
Kisters AG auf der Hannover-Messe: Halle 13, Stand A19
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.maschinenmarkt.vogel.de/index.cfm?pid=1572&pk=116429Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Mit dem Stampflehm-Roboter auf die Baustelle
Er ist klimafreundlich, feuchteregulierend, wiederverwertbar, leicht abbaubar und ein fast überall verfügbarer Rohstoff: Lehm. Als nachhaltig-ökologischer Baustoff rückt er jetzt wieder in den Fokus. Wie Stampflehmbauteile robotisch-gestützt hergestellt werden können,…

Neues Labor OLALA für Atmosphärenforschung
Optische Untersuchungen an Wüstenstaub für „schärfere“ Satellitenbilder. Eine neue Forschungsgruppe nimmt im September ihre Arbeit in Leipzig am Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (TROPOS) auf: Die Nachwuchsgruppe um Dr. Moritz Haarig hat…

Wie Konzepte ins Gehirn gelangen
… und welche Rolle Sprache dabei spielt. Studie zum Zusammenhang von Sprache und Denken von Neurowissenschaftler der Freien Universität Berlin erschienen. Der Einfluss der Sprache auf das menschliche Denken könnte…