PSI präsentiert neue Produktentwicklungen auf der Energy 2008

Für Energieversorger stellt PSI anhand von aktuellen Projektbeispielen Neuentwicklungen des Leitsystems PSIcontrol vor. Neben umfangreichen leittechnischen Funktionen zur Führung großer Versorgungsnetze, teilweise auch spartenübergreifend im Querverbund, werden auch die in das Netzleitsystem integrierten Funktionen zur Unterstützung der Störungsbearbeitung und Aufbereitung von Berichten für die VDN-Störungsstatistik gezeigt.

Darüber hinaus zeigt PSI gemeinsam mit Vertretern des russischen Partners OAO Novintech das russische Stromleitsystem vor. PSI und Novintech wurden Ende 2007 durch einen großen russischen Energieversorger mit der Realisierung und Lieferung von fünf dezentralen Leitsystemen PSIcontrol für die RSKs der MRSK Center and Volga Region südöstlich von Moskau beauftragt.

Im Bereich der Gaslogistik präsentiert das Berliner Softwarehaus aktuelle Applikationen für das operative Geschäft. Es werden neue Funktionen im Netzleitsystem PSIcontrol V7 sowie auch die vollständig integrierte Gasnetzsimulation PSIganesi in das PSIcontrol V7 vorgestellt.

Der Simulationskern PSIganesi ist im Online-Betrieb Basis für die vorausschauende Betrachtung des Gasnetzverhaltens bei speziellen Steuermaßnahmen, für die Transparenz des Netzes in Notfallsituationen und für die TÜV-zertifizierte Lecküberwachung.

Mit dem PSIganesi Planungssystem wird die Netz- und Kapazitätsplanung ermittelt. Die Lösungen PSIreko und PSIganproda, die ebenfalls auf dem Simulationskern PSIganesi basieren, rekonstruieren die Gasbeschaffenheiten im Netz und sind Grundlage für die Abrechnung. Diese PSI-Standardanwendungen mit behördlicher Abnahme haben für die Gasversorger an Bedeutung gewonnen. Die zunehmende Einspeisung von Biogasen erfordert die Ermittlung und Verfolgung von Gasbeschaffenheiten im Gasnetz.

Die Regulierung auf dem Deutschen Gasmarkt hat die Gasversorger zu einer intensiven Kooperation bewegt. Auf Basis des etablierten Marktmodells (Zweivertragsmodell) werden die Geschäftsprozesse kontinuierlich angepasst. Die Umsetzung neuer Regelungen ist in immer kürzeren Zeiträumen erforderlich.

Zur Abdeckung dieser Anforderungen hat PSI die Lösungen PSItransport, PSItransact und PSIcomcentre entwickelt. Transportmanager, Netzbetreiber, Speicherbetreiber und Händler nutzen diese Lösungen unter anderem für die Abwicklung der Buchungsprozesse, für das Kapazitätsmanagement und für das Bilanzkreismanagement.

Der Einsatz der PSI-Software für technische und kommerzielle Geschäftsprozesse ermöglicht Unternehmen im wettbewerbsgeprägten Gasmarkt erfolgreich zu agieren. Das Lösungsangebot ist modular und skalierbar. PSI integriert die Module in jede vorhandene IT-Landschaft.

PSI auf der Energy 2008: Halle 13, Stand C50

Media Contact

Jürgen Schreier MM MaschinenMarkt

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden

Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen

Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre

Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…

Partner & Förderer