Schichtdickenmessgerät mit Bluetooth-Technik
Das Schichtdickenmessgerät bietet nach Angaben des Herstellers mit Bluetooth eine schnelle Übertragung von Daten auf die ebenfalls neue Elcomaster-Software. Mit ihr sollen sich leicht Berichte erstellen lassen oder auch Messwerte archiviert werden können.
Die drahtlosen Bluetooth-Schnittstelle ermöglicht dem Elcometer-456 auch die Kommunikation mit PDAs oder Mobiltelefonen, um direkt vom Feld Daten und E-Mails zu versenden.
Verschiedene Varianten für jede Anwendung
Erhältlich mit integrierter oder separater Sonde, gibt es das Schichtdickenmessgerät mit Bluetooth in allen Ausführungen zum Messen auf Eisen- und auf Nicht-Eisen-Untergründen.
Es sind Modelle mit oder ohne Speicher im Elcometer-Programm. Alle Modelle verfügen über eine Menüführung in 25 Sprachen. Der Hersteller verspricht schnelle und genaue Messraten, die über 60 Messungen und Abspeicherungen pro Minute erlauben.
Elcometer Instruments GmbH auf der Paintexpo: Halle 4, Stand 4218
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Neutronen zeigen, wie Fertigspritzen verstopfen
Injektionsnadeln vorgefüllter Fertigspritzen können bei falscher Lagerung verstopfen. Ein Forschungsteam hat den Prozess detailliert und systematisch untersucht, unter anderem an der Forschungs-Neutronenquelle FRM II der Technischen Universität München (TUM). Die…

KI-Methode „DragGAN“ verspricht die digitale Bildbearbeitung zu revolutionieren
Kleidungsstücke an einem digitalen Avatar anprobieren und von allen Seiten begutachten? Die Blickrichtung des Haustieres auf dem Lieblingsfoto anpassen? Oder die Perspektive auf einem Landschaftsbild verändern? Diese und ähnliche Fotobearbeitungen…

Das Neuroblastom unter der Lupe
Neuer Sonderforschungsbereich an der Charité. Das Neuroblastom ist die dritthäufigste bösartige Krebserkrankung bei Kindern. Die Heilungschancen sind sehr unterschiedlich, insbesondere bei fortgeschrittenen Fällen wird der Tumor leider oft resistent gegen…