Sysmat offeriert Materialflussrechner jetzt als Plug & Play-Version
Die modulare Standardsoftware ist nach Angaben des Unternehmens konfigurierbar. Das Konfigurieren von Schnittstellen, Strategien und Anlagenkomponenten kann der Anwender mittels Drag & Drop selbst vornehmen, heißt es weiter.
Die Software eigne sich deshalb besonders für Systemintegratoren und Anlagenbauer, die ihren Kunden einen Materialflussrechner und dessen Konfiguration als Inklusivleistung anbieten möchten.
Regalbediengeräte mit wenigen Mausklicks an Materialflussrechner anbinden
Musste in der Vergangenheit noch für jede Schnittstelle eine bestimmte Datenstruktur festgelegt werden, sei dies bei dem neuen Release nicht mehr notwendig. Jetzt können auch Förderer oder Regalbediengeräte, deren Steuerungen unterschiedlich lange Telegramme senden, mit nur wenigen Mausklicks an den Materialflussrechner angebunden werden.
Auch die nachträgliche Änderung von Strategien und Anlagenkomponenten lässt sich den Angaben zufolge so schnell bewerkstelligen. Dies ist zum Beispiel für Anwender in Branchen wie Logistikdienstleistung, in denen die Anforderungen sich häufig ändern, ein Vorteil. Ein weiterer Schwerpunkt des Logimat-Auftritts von Sysmat ist das Thema Modernisierung von Automatiklagern.
Auf der Grundlage von mehr als zehn Jahren Erfahrung mit Modernisierungsprojekten hat die Sysmat GmbH zur Logimat 2008 einen Leitfaden zum Thema herausgegeben. In der Broschüre, die am Messestand auf der Logimat 2008 erhältlich ist, sind Handlungsempfehlungen für die Planung und Umsetzung entsprechender Projekte zusammengestellt.
Sysmat auf der Logimat 2008: Halle 6, Stand 628
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.maschinenmarkt.vogel.de/index.cfm?pid=1622&pk=105792Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge
Ein 2D-Material, das immer breiter wird
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung von Chemiker Prof. Thomas Heine von der TU Dresden hat ein neues Material mit wundersamen Eigenschaften entdeckt: Es handelt sich um einen zweidimensionalen Kristall, der…
Instrument an BESSY II zeigt, wie Licht MoS2-Dünnschichten katalytisch aktiviert
Dünnschichten aus Molybdän und Schwefel gehören zu einer Klasse von Materialien, die als (Photo)-Katalysatoren infrage kommen. Solche günstigen Katalysatoren werden gebraucht, um mit Sonnenenergie auch den Brennstoff Wasserstoff zu erzeugen….
Eine nahe, glühend heiße Super-Erde
Eine heiße Super-Erde in unserer Nachbarschaft ist vermutlich geeignet, um Atmosphärenmodelle von Gesteinsplaneten zu überprüfen. In den letzten zweieinhalb Jahrzehnten haben Astronomen Tausende von Exoplaneten aus Gas, Eis und Gestein…