Bearbeitungszentrum kann auch kleine Stückzahlen mannlos fertigen
„Die Metav ist für uns eine wichtige Plattform, um unseren Kunden und dem Markt im direkten Kontakt zu zeigen, dass wir trotz Wirtschaftskrise ein beständiger und verlässlicher, aber auch innovativer Partner im Bereich der Hochleistungszerspanung sind. Unsere Produktentwicklungen sind im hohen Maß auf die aktuelle Marktsituation und damit auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt. In diesem Jahr präsentieren wir deshalb eine Produktneuheit, bei der die Flexibilität und die Effizienz im Fokus steht“, betont Bert Kleinmann, Geschäftsführer der Matsuura Machinery GmbH.
Bearbeitungszentrum bietet entscheidende Vorteile bei Zeit und Kosten
Innovative Fertigungslösungen sind seiner Meinung nach gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten der entscheidende Zeit- und Kostenvorteil für die Produktion von großen Losgrößen. Genau hier setzt das Konzept des Bearbeitungszentrums Maxia H.Plus-405 an.
Das im Sommer 2008 überarbeitete Horizontal-Bearbeitungszentrum ist an sich bereits eine dynamische, stabile und hochpräzise Maschine. Ausgestattet mit dem neuen, zweistöckigen Paletten-Rundspeicher und einem 320er-Werkzeugmagazin fertigt das Bearbeitungszentrum jetzt auch kleine Stückzahlen mannlos in noch kürzerer Zeit. Dank der auf 660 mm × 660 mm × 660 mm erweiterten Verfahrwege können selbst große Werkstücke bis zu einem Durchmesser von 700 mm und einer Höhe von 850 mm bearbeitet werden.
Matsuura auf der Metav 2010 mit zwei Ständen vertreten
Auf der Metav 2010 ist Matsuura gleich doppelt vertreten. Mit einem Stand auf der Sonderschau „Metal meets Medical“ informiert der Werkzeugmaschinenhersteller über den Einsatz von Maxia-Bearbeitungszentren in der Medizin- und Dentaltechnik.
Flexible und hochpräzise Maschinen wie die Maxia LX-0 5 AX sind vor allem für die Bearbeitung von komplizierten 3D-Konturen mit hoher Genauigkeit und exzellenten Oberflächen geeignet, wie sie in der Medizinbranche benötigt werden, so das Unternehmen. Die hohe mechanische Qualitätsdichte dieser Maschine erlaubt beste Bearbeitungsergebnisse in Titan und Kobalt-Chrom-Stählen.
Matsuura Machinery GmbH auf der Metav 2010: Halle 16, Stand A45 und Halle 9, Stand D21
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Wohnen der Zukunft
Architekturprojekt der Hochschule Koblenz erhält Förderung für innovative Wohnkonzepte. Ein studentisches Architekturprojekt der Hochschule Koblenz hat eine Förderung in Höhe von 156.000 EUR vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und…

Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen
Bahnbrechende Studie enthüllt Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen. Galaxien geben unter Umständen enorme Materiemengen an ihre Umgebungen ab, ausgelöst durch eine Vielzahl von Explosionen massereicher Sterne. Mit dem MUSE-Instrument am Very…

Mit Schallwellen durchs Gehirn
Forschende haben erstmals gezeigt, dass sich Mikrovehikel über Ultraschall durch die Blutgefässe des Gehirns von Mäusen steuern lassen. Dies soll dereinst neue Therapien ermöglichen, mit denen punktgenau Medikamente verabreicht werden….