Antrieb über Steilgewindespindel

Diese Gewindeantriebsspindeln sind mit Kugellagern gelagert und die Antriebsmuttern bestehen aus den tribologisch optimierten Iglidur-Hochleistungspolymeren des Kölner Herstellers. Sie garantieren Schmiermittelfreiheit über die gesamte Hublänge.

Nahezu alle verwendeten Komponenten der einbaufertigen Lineareinheit bestehen aus Kunststoff und Aluminium. Das bedeutet: Das System ist von extrem geringem Gewicht – ein echter Leichtbau-Kandidat. Das prädestiniert diese Lösung für einfache schmierfreie Formatverstellungen, Zustellbewegungen und das Handling leichter Bauteile und Werkstücke.

Die eigentliche Linearführung basiert auf dem wartungsfreien Dry-Lin W-System. Dieses wiederum besteht aus einem mehrteiligen Gehäuse und einer tribologisch optimierten Polymergleitfolie und sorgt laut Hersteller für sehr gute Reib- und Verschleißwerte.

Das Design der Linearachse erlaubt eine flexible und modulare Konstruktion und dadurch eine leichte Montage. Und damit in der Praxis keine Frage offen bleibt, werden zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten mit zwölf Schienenprofilen zur Auswahl gestellt – von Einzel- oder Doppelschienen aus hartanodisiertem Aluminium, Einzellagern oder kompletten Schlitten bis hin zu Führungen mit einstellbarem Lagerspiel zur spielfreien Einstellung nach Maß.

Außerdem sind die Führungen als Linearachse mit Zahnriemenantrieb erhältlich. Die neue angetriebene Achse ist ab Lager lieferbar in drei bis vier Tagen – in der gewünschten Länge und inklusiv Motor. st

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Seltene Zelltypen sichtbar machen

Forscher:innen entwickeln neue Methode. Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der unzählbaren…

Wärmepumpe: Kompressoren für hohe Temperaturen

Industrielle Prozesswärme nachhaltig bereitzustellen, bleibt eine Herausforderung. Papierfabriken, Chemieparks oder Nahrungsmittelverarbeiter benötigen eine Prozesswärme bei Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius und sind bislang von fossilen Brennstoffen abhängig. Gleichzeitig fällt…

Schneller Lichtpuls triggert den Ladungstransfer ins Wasser

Mit einer neuen Technik konnten Forschende live beobachten, was in der ersten Pikosekunde passiert, wenn ein Proton sich nach Lichteinstrahlung von einem Farbstoff löst. In bestimmten Molekülen, den sogenannten Fotosäuren,…

Partner & Förderer