Evaluation des BMBF-Programms "Anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung an Fachhochschulen"

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) initiierte Programm „Anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung an Fachhochschulen (aFuE)“ ist im Auftrag des Ministeriums von HIS evaluiert worden.

Um die für die Evaluation benötigten Informationen zu erhalten, hat HIS u.a. Präsidenten/Rektoren von Fachhochschulen, Leiter aus dem Programm geförderter Projekte, Gutachter des Programms und Mitarbeiter des Projektträgers „Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen Otto von Guericke (AiF)“ befragt.

Ergebnisse dieser Befragungen sind beispielsweise:

  • Das Programm ist ein wichtiges hochschulpolitisches Signal zur Stärkung anwendungsorientierter Forschung an Fachhochschulen.
  • Der Stellenwert der Forschung in den beteiligten Fachbereichen hat sich durch geförderte Projekte durchaus erhöht.
  • Die Begrenzung der Förderhöchstsumme des Programms auf DM 200.000 und des Förderzeitraums auf 18 Monate und der Ausschluss von Folgeprojekten werden kritisiert.
  • Der Zeitraum zwischen Antragstellung und Entscheidung über Förderung wird als zu lang und ungünstig im Semesterablauf gelegen kritisiert.

Von HIS wurden u.a. folgende Schlussfolgerungen gezogen worden:

  • Das BMBF-Förderprogramm ist ein typisches Programm zur Förderung von projektbezogener Forschungstätigkeit an Fachhochschulen, das sich nicht selbst überflüssig macht.
  • Es wird empfohlen, den Ablaufplan des Bewilligungsverfahrens zwischen Antragstellung und Bewilligung mit dem Ziel seiner Verkürzung zu überprüfen.
  • HIS empfiehlt die Möglichkeiten der Projektverlängerung auf 24 Monate zu prüfen.
  • HIS regt an, das Verbot der Förderung von Folgeprojekten aufzuheben.
  • Um die wettbewerbsorientierte Auswahl förderungswürdiger Projektanträge zu stärken, empfiehlt HIS für die Begutachtung die Zusammenlegung inhaltlich benachbarter Fachgebiete.
  • Die Frage, oder ob auf längere Sicht die Forschungsförderung für Fachhochschulen der DFG übertragen werden sollte, wird erörtert.

Die vollständigen Ergebnisse enthält die HIS-Hochschulplanung 152 „Evaluation des BMBF-Programms Anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung an Fachhochschulen (aFuE)“.

Media Contact

Dr. Jürgen Ederleh idw

Weitere Informationen:

http://www.his.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Interdisziplinäre Forschung

Aktuelle Meldungen und Entwicklungen aus fächer- und disziplinenübergreifender Forschung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Mikrosystemforschung, Emotionsforschung, Zukunftsforschung und Stratosphärenforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Studie zu Roboterarm stößt auf internationales Interesse

Im Bachelorstudium Automatisierungstechnik und Robotik der Hochschule Coburg wirken die Studierenden an aktueller Forschung mit. Im Rahmen eines Moduls beschäftigte sich eine Studierendengruppe damit, wie sich die Vermenschlichung von Maschinen…

Greix – Preisrückgang bei Eigentumswohnungen trifft vor allem Bestand

Neubaupreise relativ stabil. Ein Vergleich der Preisentwicklung von Eigentumswohnungen nach Baujahr in Deutschlands größten Metropolen zeigt: Ausgehend von den Höchstständen sind die Preise für Neubauten bislang nur verhältnismäßig moderat zurückgegangen,…

KI für die präzise Beobachtung von Pflanzen in der Natur

In den Pflanzenwissenschaften hilft künstliche Intelligenz (KI), eine mit herkömmlichen Methoden unerreichbare Menge an Daten zu sammeln und zu analysieren. Forschende der Universität Zürich konnten mit Hilfe von Big Data,…

Partner & Förderer