Glühwürmchen unterstützen Prostatakrebs-Therapie

Leuchtsubstanz zeigt für Krebs typisches Antigen an

Glühwürmchen könnten in Zukunft für die Behandlung von Prostatakrebs eingesetzt werden. Forscher unter der Leitung von Lily Wu von der University of California haben ein Virus gentechnisch verändert, so dass es die Leuchtsubstanz von Glühwürmchen in die Zellen mit dem für Prostata typischen Antigen PSA trägt. PSA ist ein in der Prostata produziertes Protein und lässt sich sowohl in der Samenflüssigkeit als auch im Blut nachweisen. Als Tumormarker wird es im Blut verwendet, berichten die Forscher in der aktuellen Ausgabe des Fachblatts Nature Medicine.

Da PSA auch von Gesunden produziert wird, gibt es nur indirekt Hinweise auf einen Prostatakrebs, so die Forscher. Es gilt aber als Marker für Prostatakrebs und die Verbreitung von PSA ist ein Maß für den Fortschritt der Erkrankung. Mit Hilfe von bildgebenden Verfahren stellte Wu im Mäuseversuch fest, dass mit der „Glühwürmchen-Technik“ Metastasen in den Lungen und auf dem Rückenmark der Tiere erkennbar waren. Die Forscherin geht davon aus, dass es noch drei bis fünf Jahre dauern wird, bis das Verfahren auch bei Menschen zum Einsatz kommt.

Media Contact

Sandra Standhartinger pte.online

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Interdisziplinäre Forschung

Aktuelle Meldungen und Entwicklungen aus fächer- und disziplinenübergreifender Forschung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Mikrosystemforschung, Emotionsforschung, Zukunftsforschung und Stratosphärenforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wohnen der Zukunft

Architekturprojekt der Hochschule Koblenz erhält Förderung für innovative Wohnkonzepte. Ein studentisches Architekturprojekt der Hochschule Koblenz hat eine Förderung in Höhe von 156.000 EUR vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und…

Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen

Bahnbrechende Studie enthüllt Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen. Galaxien geben unter Umständen enorme Materiemengen an ihre Umgebungen ab, ausgelöst durch eine Vielzahl von Explosionen massereicher Sterne. Mit dem MUSE-Instrument am Very…

Mit Schallwellen durchs Gehirn

For­schen­de ha­ben erst­mals ge­zeigt, dass sich Mi­kro­ve­hi­kel über Ul­tra­schall durch die Blut­ge­fäs­se des Ge­hirns von Mäu­sen steu­ern las­sen. Dies soll der­einst neue The­ra­pien er­mög­li­chen, mit de­nen punkt­ge­nau Me­di­ka­men­te ver­ab­reicht wer­den….

Partner & Förderer