UDE-Projekt sucht IT-Unternehmen: Verteilte Arbeitsprozesse optimieren
Das wollen Forscher der Universität Duisburg-Essen (UDE) im neuen „TransSoft“-Projekt herausfinden, das kooperative Arbeitsprozesse untersucht. Im Fokus steht dabei die Softwarebranche, in der besonders viel transnational ausgelagert wird. Gesucht werden deshalb noch IT-Unternehmen, die Einblicke in ihre Abläufe geben.
Dazu untersuchen die UDE-Experten, wie die Arbeitspraktiken des Einzelnen mit vorstrukturierten Prozessen zusammenspielen. Außerdem wollen sie erklären, wie die Ergebnisse später optimal zusammengeführt werden, auch wenn das Team organisatorisch oder räumlich getrennt arbeitet. Verderben viele Köche den Brei – oder gibt es bestimmte Umgebungen, die eine erfolgreiche Zusammenarbeit begünstigen? Um das herauszufinden, führen sie Interviews mit Softwareentwicklern und vergleichen die Kooperationspraktiken in den Unternehmen.
Das Projekt wird in den kommenden zwei Jahren von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert und gehört zum UDE-Profilschwerpunkt „Wandel von Gegenwartsgesellschaften“.
Weitere Informationen:
Melike Sahinol, 0203/379-1382, melike.sahinol@uni-due.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie
Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.
Neueste Beiträge

CircEl-Paper: Recycelbare Elektronik auf Papierbasis
Jährlich fallen in der Europäischen Union (EU) Milliarden Tonnen Elektroschrott an. Mit einem neuartigen Ansatz könnte das neue EU-Projekt „CircEl-Paper“ den Recyclingprozess für Elektronik in Zukunft nachhaltig verbessern. Elektronik, die…

Optischer Effekt ermöglicht atomare Quantencomputer neuer Dimension
Quantencomputer könnten bisher unlösbare Aufgaben knacken, lassen sich aber nicht ohne weiteres zu der dafür nötigen Größe ausbauen. Eine neue Technik eines Darmstädter Physikerteams könnte diese Hürde überwinden. Darmstädter Physiker…

Bessere Gesundheitsversorgung dank KI
Die Komplexität in der Medizin nimmt ständig zu, nicht zuletzt aufgrund neuer Technologien. Künstliche Intelligenz (KI, englisch AI) soll Ärztinnen und Ärzten helfen, die Informationsflut handhabbar zu machen und die…