Siemens ebnet Weg für schnelle und sichere Flughafen-Funknetze

Siemens ebnet den Weg für die Flughafen-Funknetze der Zukunft: Mit seinen Ruggedcom WIN-Geräten bietet das Unternehmen als einer der ersten Anbieter Netzwerkkomponenten für die sichere Breitbandkommunikation nach dem neuen Funkstandard AeroMACS (Aeronautical Mobile Airport Communications System).
Dieser soll nach einer derzeit laufenden Testphase der weltweit einzig gültige Standard für die Bodenkommunikation an Flughäfen werden. Angesichts wachsender Datenmengen ist es das Ziel, Geschwindigkeit, Verfügbarkeit und Qualität der Kommunikation zu erhöhen, etwa bei der Flugplatzkontrolle.
Anwender können die robusten Ruggedcom WIN-Geräte in Bodenfahrzeugen, Kontrollstationen, Wetterstationen und an Sicherheitsschleusen mit geringem Aufwand installieren und betreiben. Typische Anwendungen sind der Austausch von Flug- und Wetterdaten bei Start und Landung oder der Transfer von Videos der Sicherheitsüberwachung.
Für den Aufbau eines Funknetzes an Flughäfen bietet Siemens drei robuste Netzwerkkomponenten: Die Basisstation Ruggedcom WIN7251 sowie fest installierte und mobile Teilnehmereinheiten. Die Basisstation ermöglicht eine schnelle Breitbandkommunikation mit einer großen Anzahl von Teilnehmereinheiten im gesamten Flughafenbereich. Während die feste Teilnehmereinheit Ruggedcom WIN5251 etwa für die Installation an Flugsteigen, Radar- und Wetterstationen konzipiert ist, lässt sich die mobile Teilnehmereinheit Ruggedcom WIN5151 an Servicefahrzeugen (zum Beispiel Tank- oder Cateringfahrzeugen) anbringen. Anwender können die kostengünstige Lösung mit geringem Aufwand einrichten und bei Bedarf um weitere Netzwerkkomponenten erweitern. Da die Basisstationen direkt miteinander kommunizieren, wird kein Server im Back Office benötigt. Dies reduziert die Kosten und den Aufwand bei Installation und Betrieb des Systems erheblich. Alle Geräte sind ab Werk AeroMACS-kompatibel und für den Einsatz in rauen Umgebungen geeignet (Schutzart IP67).
AeroMACS wird derzeit im Rahmen von Pilotprojekten an verschiedenen Flughäfen getestet. Siemens unterstützt als Mitglied des WiMAX Forum die Einführung des Standards. Dieser soll die bestehende Netzwerkkommunikation an Flughäfen erweitern und der einzig gültige drahtlose Kommunikationsstandard werden. AeroMACS basiert auf dem IEEE 802.16-Breitband-Standard für Drahtlosnetzwerke, und hier insbesondere auf der „WiMAX Mobile System Profile Specification“. Die Kommunikation erfolgt auf der für die Luftfahrt reservierten Frequenz 5,1 GHz.
Weitere Informationen unter www.siemens.com/aeromacs
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein führender internationaler Technologiekonzern, der seit mehr als 165 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität steht. Das Unternehmen ist in mehr als 200 Ländern aktiv, und zwar schwerpunktmäßig auf den Gebieten Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung. Siemens ist weltweit einer der größten Hersteller energieeffizienter ressourcenschonender Technologien. Das Unternehmen ist Nummer eins im Offshore-Windanlagenbau, einer der führenden Anbieter von Gas- und Dampfturbinen für die Energieerzeugung sowie von Energieübertragungslösungen, Pionier bei Infrastrukturlösungen sowie bei Automatisierungs-, Antriebs- und Softwarelösungen für die Industrie. Darüber hinaus ist das Unternehmen ein führender Anbieter bildgebender medizinischer Geräte wie Computertomographen und Magnetresonanztomographen sowie in der Labordiagnostik und klinischer IT. Im Geschäftsjahr 2014, das am 30. September 2014 endete, erzielte Siemens einen Umsatz aus fortgeführten Aktivitäten von 71,9 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 5,5 Milliarden Euro. Ende September 2014 hatte das Unternehmen auf fortgeführter Basis weltweit rund 343.000 Beschäftigte.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com
Reference Number: PR2015090300PDDE
Ansprechpartner
Herr Dr. David Petry
Division Process Industries and Drives
Siemens AG
Schuhstr. 60
91052 Erlangen
Tel: +49 (9131) 7-26616
david.petry@siemens.com
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie
Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.
Neueste Beiträge

Ein Hygieneprogramm für Chromosomen
ETH-Forschende haben in Wirbeltierzellen ein neues zelluläres Kompartiment identifiziert, das Exklusom genannt wird und ein Vorläufer des heutigen eukaryotischen Zellkerns sein könnte. Die Studie zeigt: Säugetierzellen erkennen, bündeln und sortieren…

Weiblicher Resilienz auf der Spur
Organ-on-Chip-Technologie ermöglicht neue Einblicke. Dynamische Resilienz – dahinter verbirgt sich die Widerstandskraft menschlicher Körper gegenüber unvorhergesehenen Veränderungen oder Stressfaktoren. Ältere Menschen und speziell Frauen nach der Menopause sind aufgrund einer…

3D-Druck im Bauwesen: Pionierforschung für das Bauen der Zukunft
Statt Stein auf Stein per Hand gemauert, Schicht um Schicht mit dem Roboter 3D-gedruckt. So könnte die Zukunft des Bauens aussehen. Die ersten Bauten in Deutschland stehen bereits, kürzlich wurde…