Ein System für alles: Gebäude optimal betreiben

Desigo CC fasst als erste Managementstation weltweit alle regelbaren Gewerke in einer einzigen Leitstation zusammen. Integriert sind Heizung, Klima und Lüftung, Brandschutz und Sicherheitssysteme sowie das Energiemanagement.
Experten sprechen von einem Meilenstein im Gebäudemanagement. Weil sämtliche Daten in einem System zusammenlaufen, lässt sich der Betrieb des Gebäudes einfacher und schneller optimieren. Es wird auch leichter, das Gebäude mit maximaler Energieeffizienz zu betreiben.
Die einheitliche Bedienung für alle Gewerke reduziert außerdem den Aufwand für Installation und Schulung. Erste Systeme sind bereits in den USA im Einsatz. Mit der Vorstellung auf der Fachmesse Light + Building 2014 ging Desigo CC auch in Europa an den Start.
Die Leitstellen großer Gebäudekomplexe steuern verschiedenste Gewerke: Brandschutz, Sicherheitssysteme wie beispielsweise Zugangskontrollen oder Überwachungskameras, Anlagen für den Komfort – Heizung, Klima und Lüftung sowie Beschattung und Beleuchtung – sowie das Energiemanagement. Im Prinzip sind diese Gewerke voneinander getrennt und werden über verschiedene Systeme bedient.
Für bestimmte Anwendungen existieren auch integrierte Lösungen, beispielsweise um bei Brandalarm Informationen der Gebäudeüberwachungssysteme heranzuziehen. Mit Desigo CC haben Siemens-Ingenieure nun eine umfassende Managementstation für alle Gewerke geschaffen.
Die Lösung basiert auf einer von Grund auf neu entwickelten Plattform, die optimal für alle möglichen Anwendungen ausgelegt ist. Weil sämtliche Betriebsdaten in Echtzeit und in einem einzigen System vorliegen, eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten zur Berichterstattung und zur Analyse.
Energiesparpotenziale werden klar erkennbar angezeigt, so dass die Techniker sofort eingreifen können. Neu ist auch die Möglichkeit, aufgezeichnete mit aktuellen Daten zu vergleichen und damit Trends in der Gebäudeperformance über längere Zeiträume zu visualisieren.
Die neue Plattform ermöglicht zudem die wechselseitige Steuerung der einzelnen Gewerke. Zum Beispiel werden bei Brandalarm automatisch die Brandschutzklappen in dem betroffenen Gebäudeteil geschlossen und die Lüftungsanlage deaktiviert, damit sich das Feuer nicht durch Sauerstoffzufuhr verstärkt und auf weitere Gebäudeteile ausbreitet.
Die Oberfläche von Desigo CC ist intuitiv bedienbar und führt den Nutzer schrittweise durch die anfallenden Aufgaben. Für Schulungen ist ein wesentlicher Vorteil, dass die Bedienoberfläche auf allen Terminals – ob online oder stationär in der Leitstelle – gleich dargestellt ist. Desigo CC ist eine offene Plattform, ermöglicht also die Integration von Geräten anderer Hersteller. Bedient werden sämtliche Standardprotokolle, etwa BACnet, OPC und verschiedene IT-Standards. « (2014.07.2)
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie
Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.
Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden
Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen
Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre
Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…