DFG-Schwerpunktprogramm zu Software-Sicherheit RS3 startet in zweite Phase

Übergeordnetes Ziel des vom Darmstädter Informatik-Professor Heiko Mantel koordinierten Programms ist es, die Sicherheit von komplexen Softwaresystemen zuverlässig überprüfbar zu machen. Zum Auftakt der zweiten Phase findet das Jahrestreffen des Schwerpunktprogramms vom 09.10. bis zum 12.10.2012 in München statt.

Bei der Verwendung üblicher Sicherheitsmechanismen (Kryptographie, Zugriffskontrolle etc.) in modernen Softwaresystemen sind die resultierenden Sicherheitsgarantien häufig unklar. Zum Beispiel wird aus der Zugriffsberechtigung eines Programms auf ein Adressbuch nicht deutlich, ob es die darin enthaltenden Daten an Dritte weitersendet.

Die vollständigen Konsequenzen der Zugriffsberechtigung sind somit für einen Nutzer oft nicht ersichtlich. Das DFG-Schwerpunktprogramm „Reliably Secure Software Systems“ hat daher den Wechsel von mechanismenorientierter Sicherheitstechnologie hin zu einem eigenschaftsorientierten und mathematisch fundierten Zugang zur Sicherheitsforschung zum Ziel.

Hierzu werden neue Werkzeuge und Methoden für die Analyse und Entwicklung sicherer Software entwickelt sowie theoretische Grundlagen erforscht. Die entwickelten Resultate werden in Anwendungsszenarien evaluiert. Zum Beispiel werden im Szenario „Softwaresicherheit für mobile Endgeräte“ Analysewerkzeuge verwendet, um Apps hinsichtlich des sicheren Gebrauchs von vertraulichen Daten zu zertifizieren. Ein weiteres Anwendungsszenario stellt sich den Sicherheitsproblemen eines E-Voting-Systems, wie den Diebstahl von Stimmen. Hierbei werden die erarbeiteten Resultate des Schwerpunktprogramms angewandt, um ein voll funktionsfähiges E-Voting-System zu zertifizieren.

An RS3 beteiligen sich Forscher aus ganz Deutschland von Universitäten und Technischen Universitäten aus Augsburg, Darmstadt, Dortmund, Erlangen, Freiburg, Kaiserslautern, Karlsruhe, Mannheim, München, Münster, Rostock, Saarbrücken und Trier sowie vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz und von den Max-Planck Instituten für Informatik und für Softwaresysteme. Die Koordination liegt bei Prof. Dr. Heiko Mantel, Leiter des Fachgebiets Modellierung und Analyse von Informationssystemen an der TU Darmstadt. In der zweiten Phase von RS3 werden 13 Projekte durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft gefördert.
Pressekontakt
Dr. Artem Starostin
Telefon: 06151/16-6802
E-Mail: starostin@mais.informatik.tu-darmstadt.de

Media Contact

Jörg Feuck idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Forschende enthüllen neue Funktion von Onkoproteinen

Forschende der Uni Würzburg haben herausgefunden: Das Onkoprotein MYCN lässt Krebszellen nicht nur stärker wachsen, sondern macht sie auch resistenter gegen Medikamente. Für die Entwicklung neuer Therapien ist das ein…

Mit Kleinsatelliten den Asteroiden Apophis erforschen

In fünf Jahren fliegt ein größerer Asteroid sehr nah an der Erde vorbei – eine einmalige Chance, ihn zu erforschen. An der Uni Würzburg werden Konzepte für eine nationale Kleinsatellitenmission…

Zellskelett-Gene regulieren Vernetzung im Säugerhirn

Marburger Forschungsteam beleuchtet, wie Nervenzellen Netzwerke bilden. Ein Molekülpaar zu trennen, hat Auswirkungen auf das Networking im Hirn: So lässt sich zusammenfassen, was eine Marburger Forschungsgruppe jetzt über die Vernetzung…

Partner & Förderer