Bull produziert das erste hoch gesicherte Smartphone Europas
Das in Frankreich hergestellte Handy wurde vor allem für Geschäftskunden entwickelt und gilt als sehr sicher. Es bietet eine viel höhere Verschlüsselung der Daten und Sprachsignale als die derzeit auf dem Markt verfügbaren Handys und sichert somit die Vertraulichkeit der Kommunikation.
Das Gerät arbeitet mit dem Android-Betriebssystem und ist mit einem Verschlüsselungschip, einem biometrischen Sensor für eine starke Authentifizierung, einem elektronischen Datentresor und einem Port Security Manager ausgestattet. Hinzu kommt eine Verschlüsselung von Sprach- und Textnachrichten, aber auch von E-Mails und Daten, die gespeichert und ausgetauscht werden.
Von der technischen Seite her kann das Hoox m2 jedoch nicht mit den Konkurrenten des oberen Marktbereichs mithalten: Der Bildschirm ist4,68Zoll, der Arbeitsspeicher verfügt über 1 GB RAM, der Flash-Speicher über 8 GB und es ist 10 mm dick (Vergleich mit dem iPhone 5S: 7,2 mm).
Quellen:
– “Le français Bull lance Hoox, un smartphone hautement sécurisé”, Artikel aus Futura Sciences – 04.10.2013 – http://www.futura-sciences.com/magazines/high-tech/infos/actu/d/electronique-francais-bull-lance-hoox-smartphone-hautement-securise-49399/#xtor=RSS-8
– “Hoox, le smartphone de Bull ultra sécurisé pour les entreprises”, Artikel aus Challenges – 04.10.2013 – http://www.challenges.fr/high-tech/20131003.CHA5190/hoox-le-smartphone-made-in-france-de-bull-ultra-securise-pour-les-entreprises.html
Redakteur: Aurélien Filiali, aurelien.filiali@diplomatie.gouv.fr
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.wissenschaft-frankreich.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie
Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.
Neueste Beiträge

Software-Framework KI4D4E: Schnelle 4D-Einblicke in Materialien und Substanzen
Um Vorgänge im Mikrometerbereich wie etwa die Entladung einer Batterie sichtbar zu machen, brauchte man bisher leistungsfähige Computer, die Tage, wenn nicht gar Monate mit der Auswertung großer Mengen von…

Leistungsstarke Alternative zur dynamischen Dichtefunktionaltheorie
Lebende Organismen, Ökosysteme und der Planet Erde sind, vom Standpunkt der Physik betrachtet, Beispiele für außerordentlich große und komplexe Systeme, die sich nicht im thermischen Gleichgewicht befinden. Um Nichtgleichgewichtssysteme physikalisch…

Lebensmittelsicherheit: Plasma statt Chemikalien
Ein neues Verfahren zur Reinigung von Transportbändern in der Lebensmittelproduktion kann die bisher üblichen Desinfektionschemikalien ersetzen: Plasmabehandeltes Wasser ist rückstandsfrei einsetzbar und wirkt bei kürzerer Einwirkzeit effizient gegen mikrobielle Kontamination….