Bull produziert das erste hoch gesicherte Smartphone Europas

Das in Frankreich hergestellte Handy wurde vor allem für Geschäftskunden entwickelt und gilt als sehr sicher. Es bietet eine viel höhere Verschlüsselung der Daten und Sprachsignale als die derzeit auf dem Markt verfügbaren Handys und sichert somit die Vertraulichkeit der Kommunikation.

Das Gerät arbeitet mit dem Android-Betriebssystem und ist mit einem Verschlüsselungschip, einem biometrischen Sensor für eine starke Authentifizierung, einem elektronischen Datentresor und einem Port Security Manager ausgestattet. Hinzu kommt eine Verschlüsselung von Sprach- und Textnachrichten, aber auch von E-Mails und Daten, die gespeichert und ausgetauscht werden.

Von der technischen Seite her kann das Hoox m2 jedoch nicht mit den Konkurrenten des oberen Marktbereichs mithalten: Der Bildschirm ist4,68Zoll, der Arbeitsspeicher verfügt über 1 GB RAM, der Flash-Speicher über 8 GB und es ist 10 mm dick (Vergleich mit dem iPhone 5S: 7,2 mm).

Quellen:

– “Le français Bull lance Hoox, un smartphone hautement sécurisé”, Artikel aus Futura Sciences – 04.10.2013 – http://www.futura-sciences.com/magazines/high-tech/infos/actu/d/electronique-francais-bull-lance-hoox-smartphone-hautement-securise-49399/#xtor=RSS-8

– “Hoox, le smartphone de Bull ultra sécurisé pour les entreprises”, Artikel aus Challenges – 04.10.2013 – http://www.challenges.fr/high-tech/20131003.CHA5190/hoox-le-smartphone-made-in-france-de-bull-ultra-securise-pour-les-entreprises.html

Redakteur: Aurélien Filiali, aurelien.filiali@diplomatie.gouv.fr

Media Contact

Aurélien Filiali Wissenschaft-Frankreich

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Fortschritt bei Behandlung von Schlaganfällen

…dank modernster Vergrößerungstechnik. Neue Angiografieanlage ermöglicht Eingriffe auch an kleinen Hirngefäßen. Schlaganfall, Hirnblutung, Aneurysma, Gefäßverengung: Bei diesen Erkrankungen der Blutgefäße liefert eine Bildgebung per Angiografie den Ärztinnen und Ärzten nicht…

Attosekundenphysik: Untersuchungen in Zeitlupe

Ein Physikkonkret der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) erklärt den Physiknobelpreis 2023: Was ist Attosekundenphysik? Im Oktober jeden Jahres erfahren aktuelle und relevante wissenschaftliche Forschungen breite Aufmerksamkeit. Dann werden die Nobelpreise…

Bildgebung: Schonender Röntgenblick in winzige lebende Proben

Ein neues System zur Röntgenbildgebung, das sich für lebende Proben, aber auch für empfindliche Materialien eignet, haben Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zusammen mit Partnern in ganz Deutschland…

Partner & Förderer