KI-System macht Computerbedienung für Gelähmte möglich
Kamera überträgt Augenbewegung auf Cursor
Wissenschaftler des Lehrstuhls für Kybernetik der Tschechischen Technischen Universität Prag haben ein intelligentes System entwickelt, das gelähmten Menschen ermöglicht, durch Augenbewegungen einen Computer zu bedienen. Dieses und andere Systeme für Medizin und maschinelles Sehen haben die Tschechischen Wissenschaftler gestern, Dienstag, im Rahmen des Veranstaltungszyklus „Tschechen und die Wissenschaft“ vorgestellt. Die künstliche-Intelligenz-Forscher präsentieren Steuerungen für autonome Geräte, die fähig sind, sich selbstständig und zielorientiert zu verhalten und Entscheidungen zu treffen.
Für Patienten, die vom Hals abwärts gelähmt sind, hat ein Forscherteam um Marcela Fejtowa eine Brillenfassung entwickelt, die mit einer Kamera ausgestattet ist. „Die Kamera zeichnet die Augenbewegungen auf und überträgt sie auf den Cursor eines Computers“, erklärt die Kybernetikerin im Gespräch mit pressetext. Mit diesem System könne man die Maus bedienen, schreiben, spielen und im Internet surfen, führt Fejtowa aus. Weiters diene es auch als wichtiges Kommunikationsinstrument, falls der Benutzer nicht sprechen kann.
Laut Fejtowa könnte in Europa etwa eine halbe Million Menschen solch ein intelligentes System gebrauchen. Derzeit wird es in mehreren Instituten getestet. „Wir erwarten die Zertifikation dafür im Herbst dieses Jahres, doch es hängt stark von der Bürokratie ab“, betont die Wissenschaftlerin im pressetext-Interview abschließend.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.cvut.czAlle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie
Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.
Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden
Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen
Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre
Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…