Infineon Chips führen das Antennenfernsehen ins digitale Zeitalter
Beim Start des digitalen Zeitalters für das Antennenfernsehen in Bayern sind Chips von Infineon ganz entscheidend mitbeteiligt. Der Münchner Halbleiterlieferant Infineon Technologies AG ist weltweit führender Hersteller von Chips für den digitalen Fernsehempfang. Die Chips für das digitale Antennenfernsehen DVB-T (Digital Video Broadcast-Terrestrial) werden in München entwickelt und in Regensburg hergestellt. In acht von zehn der weltweit 12 Millionen Endgeräte wie Fernseher und Set-Top-Boxen für den digitalen Fernsehempfang über Antenne arbeiten Halbleiter aus der Infineon-Produktion.
Eine Zeitenwende wie bei den Handys
Der neue digitale Übertragungsweg vom Fernsehsender zum TV-Empfänger bedeutet nicht nur eine technische Umstellung, sondern stellt den Übergang in eine neue Ära für das Medium Fernsehen dar. Der Wechsel bringt den Zuschauern nicht nur größere Senderauswahl und deutlich bessere Empfangsqualität über die terrestrische Antenne. Er eröffnet zugleich auch das Zeitalter des mobilen Fernsehens – vergleichbar etwa der Umstellung vom analogen Festnetztelefon zum digitalen Mobiltelefon vor rund 15 Jahren und dem darauf folgenden Handy-Boom. Mit analoger Übertragungstechnik gelang es aus physikalischen Gründen bisher nicht, auf mobilen Endgeräten stabile Fernsehbilder zu empfangen. Mit DVB-T jedoch wird Fernsehen in den meisten Ländern Europas möglich, auch von unterwegs, im Auto oder auf der Parkbank.
„Schon bald“, so Uwe Rüddenklau von Infineon, verantwortlich für das System Engineering von TV Tuner Systems, „können wir digitale Fernsehempfänger in Handys, in Laptops, Spielekonsolen oder Pocket-Computern erwarten.“ Dann habe jeder auf seinem digitalen Endgerät die Wahl unter bis zu 24 Fernsehkanälen. In der Entwicklung von Chips für den TV-Empfang, so Rüddenklau, setze sich der Trend zu ständig weniger Platzbedarf, höherer Empfangsleistung und geringerem Stromverbrauch fort, so dass Handybatterien bald auch für stundenlanges Fernsehen ausreichen werden.
Hochfrequenzchips (Tuner) von Infineon empfangen digital TV weltweit
Bei den Hochfrequenzchips für digital terrestrische TV-Empfangsgeräte hat Infineon einen Weltmarktanteil von rund 80 Prozent. Infineon-Empfängersysteme können heute sowohl die digitalen Signale nach dem europäischen DVB-Standard als auch nach den amerikanischen, japanischen, koreanischen und chinesischen Normen für das Digital-Fernsehen verarbeiten. Daneben eignen sie sich auch für analoge Bildsignale, so dass Fernsehempfängern damit weltweit alle Übertragungswege offen stehen.
Infineon hat bereits 2003 zusammen mit Partnern eine PCMCIA-Zusatzkarte für Laptops entwickelt, die erstmals den mobilen digitalen TV-Empfang nach DVB-T Standard ermöglicht. Diese kommt heute in mobilen Endgeräten zum Einsatz.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.infineon.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie
Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.
Neueste Beiträge

Endlich getrennt
Wissenschaftler der Universitäten Würzburg und Ottawa haben das jahrzehntealte Problem der Unterscheidung von einfachen und mehrfachen Lichtanregungen gelöst. In der Fachzeitschrift Nature stellen sie ihre neue Methode vor. Der Bau…

So entstehen Fussballmoleküle im Weltall
Seit Langem wird vermutet, dass im All sogenannte Fullerene und deren Abkömmlinge entstehen können – grosse Kohlenstoffmoleküle in Fussball-, Schüssel- oder Röhrchenform. Ein internationales Forschungsteam hat nun mit Unterstützung der…

Material, hör zu!
„Sieben, eins, neun, …“: Eine menschliche Stimme spricht Ziffern, ein Material erkennt diese zu rund 97 Prozent korrekt. Entwickelt wurde das System zur Mustererkennung von Physiker:innen der Universität Duisburg-Essen (UDE)…