Hitachi schrumpft 1,8-Zoll-Festplatte

Verkleinerte Grundfläche durch ZIF-Konnektor

Der japanische Elektronikkonzern Hitachi Global Storage Technologies (Hitachi GST) hat eine neue 1,8-Zoll-Festplatte gelauncht, die sich vor allem durch einfachen Einbau und geringen Platzverbrauch auszeichnet. Eine Grundfläche von 3.780 mm2 und das „Fliegengewicht“ von 46 Gramm soll die Travelstar C4K60-Serie im 1,8-Zoll-Segment zum „Überflieger“ machen.

Durch die Integration eines ZIF-Konnektors (Zero Insertion Force) anstelle des üblichen Notebook-basierten Konnektors konnte bei der neuen Baureihe die Grundfläche um zehn Prozent verkleinert werden. Zusätzlich konnte der Einbau der Festplatte aufgrund des im CE-Bereichs (Consumer Electronics) gängigeren Systems wesentlich vereinfacht werden. „Größe und Platzverbrauch sind bei CE-Geräten entscheidend. Deswegen haben wir uns darauf konzentriert, unser 1,8-Zoll-Modell noch einmal zu schrumpfen. Hersteller haben dadurch die Möglichkeit ihre Endgeräte noch kleiner und schicker zu gestalten „, kommentiert Hitachi-General-Manager Bob Holleran.

Neben Größe und Gewicht ist auch die Kapazität für die Unterhaltungsindustrie ein entscheidender Faktor. Mit einer Speicherdichte von 99,8 Gigabits pro Square Inch und einer Kapazität von 20 oder 30 GB soll die C4K60 auch hier überzeugende Werte liefern. Die hohe Schockresistenz von 500 G/2ms in Betrieb und 1.200 G/1ms im Ruhezustand macht das Drive laut Hersteller auch bei tragbaren Geräten „unerschütterlich“. Um die Betriebsgeräusche zu reduzieren hat die Elektronikschmiede für die Travelstar sogar eine eigene Technologie entwickelt. Selbst im seek Betrieb und bei 4.200 U/min wird die Platte nie lauter als 2,2 Bel. Für menschliche Ohren sind diese Werte praktisch nicht wahrnehmbar.

Media Contact

Wilhelm Bauer pressetext.austria

Weitere Informationen:

http://www.hitachigst.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Fortschritt bei Behandlung von Schlaganfällen

…dank modernster Vergrößerungstechnik. Neue Angiografieanlage ermöglicht Eingriffe auch an kleinen Hirngefäßen. Schlaganfall, Hirnblutung, Aneurysma, Gefäßverengung: Bei diesen Erkrankungen der Blutgefäße liefert eine Bildgebung per Angiografie den Ärztinnen und Ärzten nicht…

Attosekundenphysik: Untersuchungen in Zeitlupe

Ein Physikkonkret der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) erklärt den Physiknobelpreis 2023: Was ist Attosekundenphysik? Im Oktober jeden Jahres erfahren aktuelle und relevante wissenschaftliche Forschungen breite Aufmerksamkeit. Dann werden die Nobelpreise…

Bildgebung: Schonender Röntgenblick in winzige lebende Proben

Ein neues System zur Röntgenbildgebung, das sich für lebende Proben, aber auch für empfindliche Materialien eignet, haben Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zusammen mit Partnern in ganz Deutschland…

Partner & Förderer