Schnell und sicher zur Automatisierung
Ein Software-Werkzeug für kleine und mittlere Unternehmen
Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) stehen bei der Einführung von Automatisierungstechnik vor einem besonderen Problem. Sie müssen ihre Entscheidungen mit beschränkten personellen und finanziellen Ressourcen treffen. Eine umfassende Anforderungsanalyse, Simulation und Bewertung verschiedener Alternativen durch eigene Mitarbeiter ist kaum möglich. Externe Berater sind meist sehr teuer.
Ein speziell auf die Anforderungen dieser Unternehmen zugeschnittenes Software-Werkzeug wurde am Berliner Fraunhofer IPK entwickelt. Das System unterstützt den Prozess der Sammlung und strukturierten Aufbereitung der Daten. Es dient der vergleichenden Bewertung verschiedender Automatisierungskonzepte und lässt sich auch nutzen, um die fertigungsrelevanten Daten kontinuierlich den sich wandelnden Anforderungen anzupassen.
Das ACCESS-basierte Werkzeug vereinfacht das Erheben fertigungsrelevanter Daten durch die Verwendung vorstrukturierter Tabellen. Die Verknüpfung relevanter Fer-tigungskenngrößen in Form von Diagrammen gewährleistet einen schnellen Überblick. Veränderungen der Fertigung durch die Einführung von Automatisierungslösungen können so vorab analysiert und bewertet werden. Dank der Verwendung von ACCESS ist eine individuelle Anpassung des Tools an spezifische Gegebenheiten jederzeit einfach und effektiv möglich.
Zusammengefasst hilft die Software dem Anwender also, seine fertigungstechnischen und organisatorischen Abläufe schnell zu analysieren und seine Investitionsentscheidungen auf eine sichere Grundlage zu stellen.
Das Fraunhofer IPK bietet je nach Anforderung seiner Industriepartner zu der Software ein gestuftes Angebot von Leistungen – von einer umfassenden Untersuchung der Au-tomatisierungsaufgabe über die Erarbeitung von konkreten Konzepten und deren simulationstechnische Verifizierung bis hin zur Einführungs- und Inbetriebnahmeunterstützung sowie zur Optimierung der Anlagen.
Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Dipl.-Ing. Volker Katschinski
Telefon: +49 (0) 30 / 3 90 06-1 77
Fax: +49 (0) 30 / 3 91 10-37
E-Mail: volker.katschinski@ipk.fhg.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.ar.ipk.fhg.de/ProjekteundProdukte/KMU-Proj/KMU-index-d.htmlAlle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie
Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.
Neueste Beiträge

Neutronen zeigen, wie Fertigspritzen verstopfen
Injektionsnadeln vorgefüllter Fertigspritzen können bei falscher Lagerung verstopfen. Ein Forschungsteam hat den Prozess detailliert und systematisch untersucht, unter anderem an der Forschungs-Neutronenquelle FRM II der Technischen Universität München (TUM). Die…

KI-Methode „DragGAN“ verspricht die digitale Bildbearbeitung zu revolutionieren
Kleidungsstücke an einem digitalen Avatar anprobieren und von allen Seiten begutachten? Die Blickrichtung des Haustieres auf dem Lieblingsfoto anpassen? Oder die Perspektive auf einem Landschaftsbild verändern? Diese und ähnliche Fotobearbeitungen…

Das Neuroblastom unter der Lupe
Neuer Sonderforschungsbereich an der Charité. Das Neuroblastom ist die dritthäufigste bösartige Krebserkrankung bei Kindern. Die Heilungschancen sind sehr unterschiedlich, insbesondere bei fortgeschrittenen Fällen wird der Tumor leider oft resistent gegen…