AR-Brillen für Endkunden rücken näher – dank größerer Glaswafer von SCHOTT

300-mm and 200-mm SCHOTT RealView™ Glass substrates imprinted in an EVG<sup>®</sup> HERCULES<sup>®</sup> NIL system utilizing SmartNIL<sup>®</sup> UV-NIL technology. Image: EVG
Der internationale Technologiekonzern zeigte auf der diesjährigen China International Optoelectronic Exposition (CIOE) erstmals 300 mm große SCHOTT RealView™ High-index Glaswafer mit in Fotolack geprägten Nanostrukturen. Aus solchen strukturierten Wafern produzieren die Hersteller ‚Brillengläser‘ mit so genannten Waveguides, die später in den Datenbrillen verbaut werden und darin als Display agieren (lesen Sie hier, wie die so genannte Light Guide-Technologie funktioniert).
Der Clou: Im Vergleich zu heutigen Standard-Wafern mit 150 oder 200 mm Durchmesser lassen sich aus den größeren Wafern praktisch bis zu viermal so viele Waveguides bei vergleichbaren Prozessschritten gewinnen.
Das senkt die Kosten für Hardware-Innovatoren deutlich und ermöglicht es, Augmented-Reality-Brillen in der Zukunft zu einem attraktiveren Preis anzubieten.
Da die Wafer besonders präzise gearbeitet und strukturiert sein müssen, um später ein scharfes Bild zu erzeugen, war die Herstellung größerer Wafer bislang eine Herausforderung für die Spezialglasbranche.
Dies liegt einerseits daran, dass die Prozesse in der Herstellung des optischen Glases nicht auf solche Größen ausgelegt waren, und andererseits daran, dass für die Erzeugung der Strukturen auf den Wafern per Nanopräge-Lithografie bisher keine Maschinen für die Hochvolumenproduktion auf 300 mm Basis zur Verfügung standen.
SCHOTT hat in diesem Projekt erfolgreich mit der EV Group (EVG) zusammengearbeitet, einem Technologie- und Marktführer für Präzisionsanlagen und Prozesslösungen zur Waferbearbeitung in der Halbleiterindustrie, Mikrosystemtechnik und Nanotechnologie.
SCHOTT bedient dabei die gesamte Wertschöpfungskette vom Rohglas zum 300 mm Wafer, auf den Spezialanlagen von EVG werden im Anschluss die Nanostrukturen auf den Wafern erzeugt.
SCHOTT ist nach eigenem Wissen der erste Hersteller von High-Index Glaswafern, dessen 300-mm-Substrate bereits bei Kunden und Partnern prozessiert werden. Damit unterstreicht das Unternehmen seine Technologieführerschaft im Bereich AR/MR, die in diesem Jahr auch durch den prestigeträchtigen SID Display Award 2019 unterstrichen wurde.
Lesen Sie die gesamte Pressemeldung hier (englisch).
Presse- und Medienkontakt SCHOTT AG Michael Mueller Public Relations Manager Hattenbergstraße 10 55122 Mainz Tel.: +49 6131/66-4088Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie
Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.
Neueste Beiträge

Ein Hygieneprogramm für Chromosomen
ETH-Forschende haben in Wirbeltierzellen ein neues zelluläres Kompartiment identifiziert, das Exklusom genannt wird und ein Vorläufer des heutigen eukaryotischen Zellkerns sein könnte. Die Studie zeigt: Säugetierzellen erkennen, bündeln und sortieren…

Weiblicher Resilienz auf der Spur
Organ-on-Chip-Technologie ermöglicht neue Einblicke. Dynamische Resilienz – dahinter verbirgt sich die Widerstandskraft menschlicher Körper gegenüber unvorhergesehenen Veränderungen oder Stressfaktoren. Ältere Menschen und speziell Frauen nach der Menopause sind aufgrund einer…

3D-Druck im Bauwesen: Pionierforschung für das Bauen der Zukunft
Statt Stein auf Stein per Hand gemauert, Schicht um Schicht mit dem Roboter 3D-gedruckt. So könnte die Zukunft des Bauens aussehen. Die ersten Bauten in Deutschland stehen bereits, kürzlich wurde…