Forschung im Südpolarmeer – Labor auf dem Eisbrecher

Die SA Agulhas II bahnt sich ihren Weg durch typisches Pfannkucheneis. (Foto: Sea Ice Team, SCALE Antarctica Winter Cruise 2019)

100 Wissenschaftler aus 13 Nationen waren an Bord des südafrikanischen Forschungsschiffes SA Agulhas II. Für 21 Tage und 6.600 Kilometer nahmen sie teil am großen internationalen Klimaschutzforschungsprojekt SCALE (Southern Ocean Seasonal Experiment), um die winterlichen Verhältnisse in der Antarktis zu untersuchen.

So waren es nicht gerade übliche Laborbedingungen, unter denen die UDE-Ingenieure arbeiteten: „Die Kälte war extrem“, berichtet Dr. Carina Nisters. „Wir haben ständig drei Schichten Kleidung getragen.“ Und Prof. Jörg Schröder, Leiter des Instituts für Mechanik, fügt hinzu: „Im Polar-Labor herrschten konstant minus 10°C, das fühlte sich im Vergleich zu draußen richtig warm an. Aber länger als eine Stunde konnte man es auch hier kaum aushalten.“

Das Südpolarmeer wird als Klimaschwungrad der Erde bezeichnet, weil es entscheidende Anteile der Sonnenenergie und der zunehmenden Kohlendioxid-Emissionen aufnehmen kann. Doch noch immer ist wegen der widrigen Wetterverhältnisse und der abgeschiedenen Lage zu wenig über dieses gigantische System bekannt.

In einem Laborcontainer an Bord des Eisbrechers nahmen die Wissenschaftler daher die physikalischen, chemischen, biologischen und mechanischen Eigenschaften des Eises genau unter die Lupe. Dafür entnahm das Team „Sea Ice“, zu dem auch die UDE-Forscher gehörten, Bohrkerne aus großen Flächen und aus „Pfannkucheneis“ – kleineren Schollen mit wulstigem Rand.

Bis zu 18 Meter hoch waren die Wellen, die unter und neben dem 130 Meter langen Schiff entlangrollten. Aber auch bei ruhigem Meer gehörte der Seemannsgang zum Alltag an Bord – Tabletten halfen gegen Reiseübelkeit.

Mit einer speziell für diese Expedition konstruierten Apparatur nahmen und analysierten die Forscher zudem Proben von „Frazil-Eis“.

Dieses besteht aus noch flüssigem Wasser mit ersten gefrorenen Partikeln darin und wird erst später zu festem Meereis. Da die Bedingungen im antarktischen Winter besonders extrem sind, gibt es dazu bislang nur wenige Daten.

„Unsere Ergebnisse sind nun die Basis für Modelle, die das Verhalten der Schollen unter verschiedenen Bedingungen analysieren und vorhersagen können“, erklärt Prof. Doru C. Lupascu, Leiter des Instituts für Materialwissenschaft.

Die Expedition fand statt unter der Leitung der Universität Kapstadt (Südafrika) und umfasste 17 verschiedene Forschergruppen aus der Biologie, Chemie und den Ingenieurwissenschaften. Sie wurde von der South African National Research Foundation (NRF) über das South African National Antarctic Programme (SANAP) finanziert, mit Beiträgen des Department of Science and Innovation und des Department of Environmental Affairs.

Hinweis für die Redaktion: Ein Foto der Expedition stellen wir Ihnen unter folgendem Link zur Verfügung (Fotonachweis: Sea Ice Team, SCALE Antarctica Winter Cruise 2019): https://www.uni-due.de/de/presse/pi_fotos.php 

Weitere Informationen:
Dr.-Ing. Carina Nisters, Institut für Mechanik, Tel. 0201/18 3-3142, carina.nisters@uni-due.de

Redaktion: Birte Vierjahn, Tel. 0203/37 9-2427, birte.vierjahn@uni-due.de

Media Contact

Birte Vierjahn Universität Duisburg-Essen

Weitere Informationen:

https://www.uni-due.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Geowissenschaften

Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.

Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer