Wussten Sie, dass UV Licht dabei helfen kann Eierschalen keimfrei zu halten?

Die UVC-Entkeimung ist ein trockenes und chemikalienfreies Verfahren mit breiter abtötender Wirkung bis zu 99,99 Prozent auf der Oberfläche.
Von Natur aus treten Salmonellen bei Eiern auf, in der Regel jedoch hauptsächlich auf der Eierschale und weniger im Inneren des Eis. Diese Bakterien sind natürlicherweise in den Eingeweiden von Geflügel ansässig und werden mit den Tierexkrementen ausgeschieden.
Auf diesem Weg können Eier leicht kontaminiert werden. Wenn erst einmal das Ei beschädigt ist, können die Keime in das Innere des Eis gelangen und ernsthafte gesundheitliche Folgen für Menschen haben.
Das Ei selbst hat verschiedene natürliche Mechanismen, um sich vor bakterieller Kontaminierung und Vermehrung zu schützen. Nichtsdestotrotz ist es während des Verarbeitungsprozesses wichtig, bestimmte Hygienevorschriften zu befolgen.
Spezielles intensives UV Licht kann genutzt werden, um die Oberfläche des Eis zu desinfizieren und die Keimbelastung in wenigen Sekunden um 99,9% zu reduzieren.
Die UV-Desinfektion ist bei Wellenlängen von 200 bis 300 nm wirksam. Das abgegebene UV-Licht wirkt stark bakterizid, wird von der DNA der Bakterien absorbiert, zerstört deren Struktur und inaktiviert lebende Zellen. Damit kann sich das Bakterium nicht mehr weiterentwickeln und stirbt ab.
Wenn die Bestrahlungsstärke hoch genug ist, dann ist die UV Desinfektion eine sichere und umweltfreundliche Methode, da keine Chemikalien verwendet werden müssen. Zusätzlich können die Mikroorganismen keine Resistenz gegenüber UV Strahlung ausbilden.
Klicken Sie hier, um mehr über UV-Desinfektion zu erfahren oder kontakieren Sie unsere UV-Experten für weitere Informationen!
Heraeus Noblelight GmbH
Heraeusstr. 12-14
D-63450 Hanau
Phone +49 6181 35 8539
Fax +49 6181 35 16 8539
E-Mail: hng-info@heraeus.com
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik
Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.
Neueste Beiträge

Grüner Verbundwerkstoff aus Flachs und Chitosan
Verbundwerkstoffe sorgen etwa in Flugzeugteilen, Freizeitgeräten und Haushaltsgegenständen für Stabilität. Die meisten dieser Werkstoffe haben jedoch einen schlechten CO2-Fußabdruck und sind nicht natürlich abbaubar. Eine nachhaltigere Alternative hat ein Team…

Mit dem Superteleskop SKAO Grenzen überwinden
Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat am 28. März zusammen mit Dr. Lindsay Magnus, Direktor von SKA-Mid in Südafrika und Prof. Michael Kramer, Direktor am Max-Planck-Institut für Radioastronomie (MPIfR) in Bonn, das…

Mitdenkende Räder und Sensorgriff machen das Fahren leicht
Von Rollstuhl bis Einkaufswagen: Leicht manövrierbare Rollstühle, Rollatoren und Krankenbetten; wendig in die Kurve gleitende Einkaufswagen oder Fahrradanhänger; Trolleys und Handkarren, die beim Ziehen und Schieben auch großer Lasten selbst…