Wussten Sie, dass Fitnessgeräte von gaskatalytischer Infrarot-Wärme profitieren?

Damit aber auch die Trainingsgeräte mit glatter und glänzender Oberfläche eine gute Figur machen können, werden bei der Herstellung gaskatalytische Öfen von Heraeus Noblelight eingesetzt, um die mit Pulverlack beschichteten Teile zu trocknen und zu härten.
Fitnessgeräte des Unternehmens Life Fitness aus den USA werden mit Pulverlack beschichtet, der dann durch Wärme gehärtet wird.
Das Wachstum ihrer Produktlinie stellte die amerikanische Firma jedoch vor ein Problem, denn die Pulverlackierung musste deutlich ausgebaut werden, doch es stand nur begrenzt Platz zur Verfügung. Bislang wurde ein Heißluftofen für den Härtungsprozess verwendet.
Da einige Teile doppelt beschichtet werden, waren Pausen erforderlich, um diese Teile umzuhängen. Dadurch lag die Produktionsgeschwindigkeit bei 2,4m pro Minute, der effektive Output für doppelt beschichtete Teile aber nur bei 50%. Die Installation eines zweiten Heißluftofens wäre nicht kosteneffizient gewesen und aus Platzmangel auch nicht umsetzbar.
Das Problem wurde durch zwei gaskatalytische Infrarot-Öfen von Heraeus Noblelight gelöst. Nach erfolgreichen Tests im Testcenter in Buford, USA, wurde ein Zweistrangsystem entworfen. Heute laufen zwei Bänder parallel nebeneinander, eins für Teile mit nur einer und eins für Teile mit zwei Beschichtungen.
Jedes Band besitzt einen gaskatalytischen Infrarot-Ofen und eine dazu gehörige Lackierkabine. Für die finale Aushärtung laufen die Bänder in den bestehenden Heißluftofen.
Dieses System erzielte die gewünschte Produktionsgeschwindigkeit von 2,4 m pro Minute und der Möglichkeit auf 3m pro Minute zu erhöhen. Viel wichtiger aber war, dass der effektive Output sich verdoppelte.
Zusätzlich zu den Einsparungen an Gas und Stromkosten halfen staatliche Zuschüsse für energieeffiziente Technik dabei die Gesamtkosten weiter zu senken.
Erfahren Sie mehr über gaskatalytische Infrarot-Systeme auf unserer Spezialseite.
Heraeus Noblelight GmbH
Heraeusstr. 12-14
63450 Hanau
Telefon +49 6181 35 8547
Fax +49 6181 35 16 8547
E-Mail: hng-info@heraeus.com
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.heraeus.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik
Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.
Neueste Beiträge

Ein Hygieneprogramm für Chromosomen
ETH-Forschende haben in Wirbeltierzellen ein neues zelluläres Kompartiment identifiziert, das Exklusom genannt wird und ein Vorläufer des heutigen eukaryotischen Zellkerns sein könnte. Die Studie zeigt: Säugetierzellen erkennen, bündeln und sortieren…

Weiblicher Resilienz auf der Spur
Organ-on-Chip-Technologie ermöglicht neue Einblicke. Dynamische Resilienz – dahinter verbirgt sich die Widerstandskraft menschlicher Körper gegenüber unvorhergesehenen Veränderungen oder Stressfaktoren. Ältere Menschen und speziell Frauen nach der Menopause sind aufgrund einer…

3D-Druck im Bauwesen: Pionierforschung für das Bauen der Zukunft
Statt Stein auf Stein per Hand gemauert, Schicht um Schicht mit dem Roboter 3D-gedruckt. So könnte die Zukunft des Bauens aussehen. Die ersten Bauten in Deutschland stehen bereits, kürzlich wurde…