Wissen Sie, was Ihre Weinflasche mit UV-Licht zu tun hat?

Die UVC Strahlung, effektiv im Wellenlängenbereich von 200nm bis 300nm, hat eine stark bakterizide Wirkung. Sie wird von der DNA der Mikroorganismen wie Viren, Bakterien, Hefen oder Pilzen aufgenommen und zerstört deren Struktur und deaktiviert die lebenden Zellen.
Bakterien werden von UV Licht innerhalb weniger Sekunden unschädlich gemacht. Wenn die Bestrahlung stark genug ist, ist die UV Desinfizierung eine bewährte und umweltfreundliche Methode, da keine Chemikalien mehr hinzugegeben werden müssen.
Zudem können die Mikroorganismen nicht resistent gegen die Strahlung werden.
Nachdem der Wein in Flaschen abgefüllt wurde, machen individuelle Etiketten die Flaschen schön und einzigartig.
Etikettendrucken und Individualisierung haben großes Potential für Digitaldruckanwendungen
Die Druckertinte muss vollständig getrocknet oder gehärtet sein, bevor die Flaschen damit etikettiert werden können, aber auch bevor die Etiketten gestapelt, gefaltet oder anders weiter verarbeitet werden können.
Abhängig von der Farbe und Tinte, wird UV oder Infrarot Strahlung oder eine Kombination aus beiden, für eine zuverlässige Trocknung/Härtung eingesetzt. Die UV und Infrarot Lösungen sind genauestens auf die jeweiligen Druckprozesse angepasst, um so effizient wie möglich zu arbeiten.
Sie würden gerne mehr über spezielle UV und Infrarot-Lösungen im Druckbereich erfahren? Dann schauen Sie auf unserer Website vorbei.
Sie wollen mehr Informationen über UVC Desinfizierung von Verpackungsmaterial? Diese finden Sie auf unseren speziellen Seiten .
Heraeus Noblelight GmbH
Heraeusstr. 12-14
63450 Hanau
Telefon +49 6181 35 8539
Fax +49 6181 35 16 8539
E-Mail: hng-info@heraeus.com
SPECIAL: Häufig gestellte Fragen über das Upgrade auf UV LED Technologie bei Converting Prozessen
Klicken Sie sich durch die häufig gestellten Fragen, die Prozessentwicklungs- und Design-Ingenieure zum Thema UV LEDs in Convertingprozessen bereits gestellt haben. (englische Textversion)
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik
Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.
Neueste Beiträge

Ein Erdbeben in der lebendigen Zelle
Die Carl-Zeiss-Stiftung fördert eine Kooperation der Universitäten Jena und Ulm sowie des ITB in Bingen mit 750.000 Euro im Förderprogramm „CZS Wildcard“. Erdbeben setzen gewaltige Kräfte frei, die enorme Zerstörungen…

Erstmals Scheibe um Stern in einer anderen Galaxie entdeckt
Astronominnen und Astronomen haben eine bemerkenswerte Entdeckung gemacht: Sie haben eine Scheibe um einen jungen Stern in der Großen Magellanschen Wolke, einer Nachbargalaxie von uns, beobachtet. Zum ersten Mal wurde…

Der Evolution des „Kleinen Gehirns“ auf der Spur
Heidelberger Wissenschaftler enthüllen genetische Programme, die die Entwicklung der zellulären Vielfalt im Cerebellum von Menschen und anderen Säugetieren steuern. Die Evolution höherer kognitiver Funktionen beim Menschen wurde bislang hauptsächlich mit…