Wartungsfreie Puffermodule überbrücken Ausfälle im Sekundenbereich

Das Modul Quint Buffer vereint elektronische Umschalteinheit und wartungsfreien Energiespeicher auf Kondensatorbasis im selben Gehäuse.
Das Puffermodul als 20- und 40-A-Variante ist wartungsfrei durch Elektrolytkondensatoren.
Aufgrund der kompakten Bauform sparen die Module Platz im Schaltschrank. Durch umfangreiche Signalisierung und den weiten Temperaturbereich von -40 bis +70 °C sind sie flexibel einsetzbar.
Mit dem Sanftanlauf können die Puffermodule auch in Kombination mit Stromversorgungen im niedrigen Leistungsbereich zum Einsatz kommen.
In Verbindung mit der Stromversorgung Quint Power ist über die dynamische Leistungsreserve SFB Technology ein schnelles Auslösen von Standard-Leitungsschutzschaltern mit bis zu sechsfachem Nennstrom für 12 ms im Netzbetrieb möglich.
PHOENIX CONTACT
GmbH & Co. KG
Corporate Communications
Flachsmarktstraße 8
D-32825 Blomberg
+49 5235 3-41240
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.phoenixcontact.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik
Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.
Neueste Beiträge

Ein Hygieneprogramm für Chromosomen
ETH-Forschende haben in Wirbeltierzellen ein neues zelluläres Kompartiment identifiziert, das Exklusom genannt wird und ein Vorläufer des heutigen eukaryotischen Zellkerns sein könnte. Die Studie zeigt: Säugetierzellen erkennen, bündeln und sortieren…

Weiblicher Resilienz auf der Spur
Organ-on-Chip-Technologie ermöglicht neue Einblicke. Dynamische Resilienz – dahinter verbirgt sich die Widerstandskraft menschlicher Körper gegenüber unvorhergesehenen Veränderungen oder Stressfaktoren. Ältere Menschen und speziell Frauen nach der Menopause sind aufgrund einer…

3D-Druck im Bauwesen: Pionierforschung für das Bauen der Zukunft
Statt Stein auf Stein per Hand gemauert, Schicht um Schicht mit dem Roboter 3D-gedruckt. So könnte die Zukunft des Bauens aussehen. Die ersten Bauten in Deutschland stehen bereits, kürzlich wurde…