Universelles Elektronikgehäuse mit integrierter Anschlusstechnik

Mit sieben Baubreiten, zwei Bauhöhen und drei Deckelvarianten bieten sich über 100 Kombinationsmöglichkeiten.
Für eine anwendungsbezogene Gerätekonzeption kann unterschiedliche Leiterplattenanschlusstechnik einfach und komfortabel integriert werden.
Zusätzlich wird durch den Leiterplatteneinbau in alle Raumrichtungen hohe Flexibilität geboten.
Das Elektronikgehäuse kann wahlweise werkzeuglos auf Hutschienen verrastet oder auch klassisch an die Wand montiert werden.
Ein integriertes Beschriftungsfeld erleichtert die direkte Kennzeichnung des Gehäuses.
Die Elektronikgehäuse bestehen aus ABS und erfüllen die Brennbarkeitsklasse HB nach UL94.
Die gezielte Materialauswahl sorgt für eine effiziente Preisgestaltung.
Mit den neuen Elektronikgehäusen der EH-Serie rundet Phoenix Contact sein Produktportfolio im Bereich der hutschienenmontablen Gehäuse ab.
PHOENIX CONTACT
GmbH & Co. KG
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Flachsmarktstraße 8
D-32825 Blomberg
+49 (0) 52 35 / 3-4 12 40
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.phoenixcontact.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik
Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.
Neueste Beiträge

Ein Hygieneprogramm für Chromosomen
ETH-Forschende haben in Wirbeltierzellen ein neues zelluläres Kompartiment identifiziert, das Exklusom genannt wird und ein Vorläufer des heutigen eukaryotischen Zellkerns sein könnte. Die Studie zeigt: Säugetierzellen erkennen, bündeln und sortieren…

Weiblicher Resilienz auf der Spur
Organ-on-Chip-Technologie ermöglicht neue Einblicke. Dynamische Resilienz – dahinter verbirgt sich die Widerstandskraft menschlicher Körper gegenüber unvorhergesehenen Veränderungen oder Stressfaktoren. Ältere Menschen und speziell Frauen nach der Menopause sind aufgrund einer…

3D-Druck im Bauwesen: Pionierforschung für das Bauen der Zukunft
Statt Stein auf Stein per Hand gemauert, Schicht um Schicht mit dem Roboter 3D-gedruckt. So könnte die Zukunft des Bauens aussehen. Die ersten Bauten in Deutschland stehen bereits, kürzlich wurde…