Software von Phoenix Contact ist jetzt kompatibel mit Windows 10

Windows 10 wird bereits in vielen Industrieunternehmen verwendet. Dieser Trend setzt sich aufgrund der hohen Security-Anforderungen im Industrieumfeld weiter fort.
Ältere Betriebssysteme wie Windows XP werden von Microsoft nicht mehr gewartet, da sie den steigenden Sicherheitsanforderungen nicht mehr gerecht werden.
Die folgenden Software-Produkte sind ab der genannten Version mit Windows 10 kompatibel:
- Produkte und Zubehörprodukte auf der AX Software Suite 2016 1.83, wie PC Worx 6.30, SafetyProg 3.40, Visu+ / Visu+ Express 2.42, WebVisit 6.30, AX OPC Server 3.0.96, Config+ 1.60, Diag+ 2.60, Diag+ NetScan 1.50
- Tools und Applikationsschnittstellen, wie PC Worx Firmware Updater 2.1 und UA Server 1.10, PLCI 1.10, HFI 3.20, PCI-Treiber für Windows 8/10 (32 Bit/64 Bit)
- Technologiekomponenten, wie Multiprog 5.51, Safeprog 3.40
Flachsmarktstraße 8
D-32825 Blomberg
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.phoenixcontact.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik
Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.
Neueste Beiträge

Leistungsstarke Objekterkennung
… für vielfältige Anwendungen rund um KI und Robotik. Am Fraunhofer IPA sind neue Algorithmen für die Objekterkennung und Umgebungserfassung entstanden, die anspruchsvolle Automatisierungslösungen in Dienstleistung und Produktion ermöglichen. Sie…

Eine Alternative zu chemischen Pflanzenschutzmitteln
DBU-Projekt entwickelt Mulchverfahren für Gemüsebau. Besonders beim Gemüseanbau im Freiland werden häufig zur Bekämpfung von Unkräutern – sogenannten Beikräutern – Herbizide verwendet. Der übermäßige Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln kann allerdings…

Lautsprechertechnologie – energieeffiziente Mikrolautsprecher für In-Ohr-Kopfhörer
In-Ohr-Kopfhörer, die kabellos in den Gehörgang gesteckt werden, könnten das Smartphone künftig ablösen. Die Basis dafür legte ein Forscherteam des Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme IPMS und der Bosch Sensortec GmbH…